1941

Anhänge 1941

Aus den Chroniken

100-Jahr-Chronik

In den Jahren 1941, 1942 und 1943 werden noch einige Jugendrennen gewonnen, sowie einige Rennen durch Annerle Braun im Einer.

Anhänge 1941

Texte

Anruder-Wanderfahrl der Frankfurter Altruderer

Frankfurt a. Main: Die Altruderer-Vereinigung Frankfurt-Offenbach 1929 eröffnete, wie alljährlich, die Wettkampf- und Wanderruderzeit mit der sogenannten „Anruderfahrt“ nach Fechenheim. Trotz des immer noch stark strömenden Mains und anderer ungünstiger Umstände fanden sich 75 Altruderer aus neun Vereinen zusammen. Am Ziel, dem reich beflaggten Bootshaus des RV. Fechenheim 1887, konnte Vereinsführer Heinrich Kühn nicht nur die Ruderer aus .den 15 Vierern, sondern auch fast ebenso viele Landsportler aus den verschiedensten Rudervereinen begrüßen.
ORV.-Obmann Willi Wendling (Offenbach) gab die Änderung im Wanderprogramm 1941 bekannt. Danach werden sich die 'mainischen Altruderer, nachdem sie am 25. Mai beim „Quer durch Frankfurt“ gestartet sind, auf die Zweitagefahrt Frankfurt nach Aschaffenburg und zurück am 14. und 15.'Juni einstellen. Im übrigen wird von den AH.-Kameraden erwartet', daß sie die Übungsfahrten so regelmäßig und intensiv durchführen, daß sie möglichst stark an den Main-Regatten Frankfurt, Offenbach und Hanau werden teilnehmen können.

Quelle: Wassersport 1941 Heft 19 / Erschienen: 9. September 1941

Alters-Leistungsprüfung im Dienste dies WHW

Frankfurt a. Main: Die Altruderer-Vereinigung Frankfurt-Offenbach stellte ihre Dauerleistungsprüfung in den Dienst des WHW. Aus neun Vereinen hatten sich achtzig Teilnehmer eingefunden, die in sechzehn Vierern die 6-km-Strecke (Start und Ziel am Offenbacher RV.-Bootshaus) in weit kürzerer Zeit als für die einzelnen Altersklassen und Bootsbreiten vorgeschrieben, zurücklegten; ein Beweis für die Aktivität der Altersruderer, die auch in der heutigen Zeit nicht untätig sind. Neben Mannschaften, die in diesem Jahre schon manchen harten Kampf ausfochten, traten solche ah, die eigens für diese Prüfung zusammenkamen.
Jakob Weil vom Offenbacher RV. und Otto Wunram vom Frankfurter RC. 84 und Undine, beide über 65 Jahre alt, sind für ihre Leistung besonders zu erwähnen. Das Boot des Offenbacher RV. in der Klasse D (für Ruderer über 55 Jahre) mit der Besetzung Weil, Becker, Weipert, Suter, St. Merz legte die Strecke in der Zeit von 31:59 Min. (Höchstzeit 42 Minuten) zurück. In der Klasse C (Ruderer über 50 Jahre) benötigte die Besetzung des Frankfurter RV. V. 1865 (Keßler, Emmerich, Engelhardt, Düring, St. Reiber) 31:01 Min. (37), in der Klasse B (über 45 Jahre) fuhren die Germania-Ruderer Danneil, Drexler, Helbling, Herr, St.- Günther die Bestzeit in 28:33 Min (37) und in der Klasse A (über 38 Jahre) ebenfalls Ruderer der Frankfurter Germania (Richter, Kohl, Hallstein, Koeppler, St. Flemming) in 25:26 Min. (34).

Quelle: Wassersport 1941 Heft 40 / Erschienen: 3. September 1941


Ruderregatten 1941

Frankfurt (14. September 1941)

Rennen Nummer Rennen Mannschaft Platz
12 Herbst-Jungmann-Einer für Frauen H. Suter 1



Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
Anmelden