Dies ist eine alte Version des Dokuments!
1894
Das darauffolgende Jahr 1894 hat sportlich nichts bedeutendes gebracht. Die mit Mannscha ften beschickten Mainzer und Frankfurter Regatten verliefen f¨ur uns ohne Sieg.
Am 10. April 1894 wurde der Verein von einem schweren Schlag getroffen. Unser Ehrenmitglied und langjähriger Präsident, Herr Heinrich Wendling wurde nach langem Leiden durch den Tod aus unserer Mitte gerissen. Lange Jahre hatte er dem Verein mit großer Treue angehört und sein Präsidentenamt in der selbstlosesten Weise ausgef¨ullt. Noch heute wird gerne seiner gedacht, und ganz besonders sein uneigennütziges Wesen stark betont. Sein Name wird mit der Geschichte des O.R.V. 1874 auf ewig verbunden sein. In den Tagen vom 20.-30. Juli wurde unser 20Jähr. Vereinsjubiläum feierlich begangen. Vergn¨ugungen geselliger und sportlicher Art umrahmten das Fest. Anl¨asslich dieses Festes stifteten die Damen des Vereins, um ihre ganz besondere Anh¨anglichkeit zur Flagge Rot-weiß zu dokumentieren die gesamte Ausstattung in unser Vereinszimmer.
Die Jahre 1891-1893 stehen im Zeichen eines erneuten Bootshauswechsels. Am 1.5. 1891 läuft der Pachtvertrag auf dem bisherigen Gelände ab. Trotz langer Verhandlungen mit der Stadt Offenbach kann man kein neues Bootshaus finden. So sieht man sich veranlasst, mit der Gemeinde Fechenheim in Verbindung zu treten, die ein Gelände genau gegenüber dem Offenbacher Schloss auf der Fechenheimer Seite zur Verfügung stellt. So geht man mit Hochdruck an die Erstellung eines Bootshauses. Bereits am 19. Juni 1893 kann der Grundstein gelegt werden Die Einweihung findet dann am 1. Oktober 1893 statt.
Durch diese schlechten Bootshausverhältnisse konnten in diesen Jahren keine großen sportlichen Erfolge errungen werden, das gleiche galt auch für 1894.