Führer / Vorsitzender | Jean Weipert |
Stellverter Führer | O. Braun |
Amatuertrainer | August Suther |
Ruderwart | O. Braun |
Ehrenmitglieder | 4 |
Ehrenmitglieder | 128 |
Aktive Mitglieder | 90 |
Jugendliche | 36 |
weibliche Mitglieder aktive | 4 |
weibliche Mitglieder Jugendliche | 28 |
Auswärtige | 5 |
Hockeyabteilung | 41 |
Gesamt | 336 |
Beitrag Aktive | 4 Reichsmark |
Beitrag Aktive weibliche | 2 Reichsmark |
Beitrag Passive | 2 Reichsmark |
Beitrag Jugendliche | 1 Reichsmark |
Beitrag Jugendliche weibliche | 1 Reichsmark |
Auswärtige | 2 Reichsmark |
Rennboote | 11 |
Gigboote | 10 |
Privatboote | 4 |
Kanus | 25 |
Privat Kanus | 25 |
Motorboot | 1 |
Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1936: 279
27./ 28. Juni 1936
Re.NR. | Rennnen | Mannschaft | Platz |
---|---|---|---|
25 | Dritter Senior-Vierer | F. Zimmermann, Richard Ziegler, G. Wagner, A. Fromm, Stm. Th. Will | 1 |
28 | Zweiter Senior-Vierer | F. Zimmermann, Richard Ziegler, Fr. Wagner, A. Fromm, Stm. Th. Will | 1 |
Das Jahr 1936 steht ganz im Zeichen der Olympischen Spiele, die in Berlin stattfinden. Hier erringt Helene Meier aus Offenbach eine Silbermedaille. Die Deutsche Hockeynationalmannschaft unterliegt Indien im Endspiel mit 1:8 und erringt so eine Silbermedaille. Im Jahre 1936 kommt die Rugbyabteilung zur Auflösung, da das Interesse an diesem Sport nachgelassen hat. Umso stärker wird die Hockeyabteilung, die auch in diesem Jahr wiederum ein Turnier durchführt.
1936 übernahm Hans Schnorr die Abteilungsleitung der Hockeyabteilung. Als in diesem Jahre die Rugbyabteilung zur Auflösung kam, fiel der gesamte Sportplatz an die Hockeyabteilung. Das Turnier 1936 besuchten unter anderem Red Sox Zürich, TV 46 Nürnberg, Soest und viele andere. Außerdem gab es in diesem Jahr eine Reise nach Bremen und nach Zürich; aber nicht nur weite Reisen sind ein Erlebnis gewesen, jede kleine Reise mit Fahrrad oder Tram hatte es immer in sich.
1936 wird die Rugby-Abteilung aufgelöst. Die gesamte Sportplatzanlage neben dem Bootshaus fällt
dadurch der Hockey-Abteilung zu.
In der Zeit von 1934-1938 werden regelmäßig Oster-Hockeyturniere mit Mannschaften aus dem In- und Ausland im ORV veranstaltet.
Hans Schorr übernimmt die Abteilungsleitung. Nachdem sich in diesem Jahr die Rugby-Abteilung auflöst, fällt die gesamte Sportplatzanlage neben dem Bootshaus der Hockey-Abteilung zu.