Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1914:1914 [17.08.2017 12:33] – [Rudersport Nr. 45 - 4. November 1914] Heiko Ruwepublic:1914:1914 [13.01.2023 12:40] (aktuell) – [Anhang 1914] Heiko Ruwe
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== 1914 ======
 +/* ------------------------------- ALLGEMEINE ANGABEN ------------------------------ */
 +===== Allgemein 1914 =====
 +/* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vorstände */
 +==== Vorstände 1914 ====
 +=== ORV ===
 +{{page>public:vorstand:ovs1914}}
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Verstorbene Miglieder */
 +/* 1 */
 +==== Verstorbene Mitglieder 1914 ====
 +[[person:martinwendling|Martin Wendling]] (1864/1865 - 24.10.1914 )\\ 
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Migliederliste */
 +==== Mitglieder 1914 ====
 +=== ORV ===
 +|Ehrenmitglieder |  **9**  |
 +|Aktive Mitglieder |  **53**  |
 +|Unterstützende / Passive Mitglieder |  **115**  |
 +|  __Gesamt__|  __**177**__  |
 +/* ------------------------------- ALLGEMEINE ANGABEN ------------------------------ ENDE */
  
-====== 1914 - 1919 ====== 
 ===== Aus der ORV Chronik ===== ===== Aus der ORV Chronik =====
 +==== 1914 - 1919 ====
 Nach wechselnden Erfolgen in den Jahren 1911 bis 1913 beginnt am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: \\  Nach wechselnden Erfolgen in den Jahren 1911 bis 1913 beginnt am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: \\ 
  
Zeile 269: Zeile 289:
 == Nachruf Martin Wendling == == Nachruf Martin Wendling ==
 Martin Wendling +. Am Samstag starb in Offenbach a. M. im Alter von 51 Jahren der langjährige frühere Vorsitzende des Offenbacher Rudervereins. Seit Jahresfrist hatte ein tückisches inneres Leiden die Kräfte des überaus rüstigen Mannes untergraben, dem er nunmehr nach langem Schmerzenslager erlag.\\ Martin Wendling +. Am Samstag starb in Offenbach a. M. im Alter von 51 Jahren der langjährige frühere Vorsitzende des Offenbacher Rudervereins. Seit Jahresfrist hatte ein tückisches inneres Leiden die Kräfte des überaus rüstigen Mannes untergraben, dem er nunmehr nach langem Schmerzenslager erlag.\\
-{{:public:1914:martinwendling.jpg?250|}}\\+{{:public:1914:martinwendling.jpg?250&direct|}}\\
 Mit **Martin Wendling** scheidet ein Ruderer vom Schauplatz, dessen Name mit der Entwicklung der Ruderei in Süddeutschland eng verknüpft ist. Er war einer der Pioniere, welche das Interesse für das Rudern in weiteren Kreisen weckten und hat als einer der ersten süddeutschen Rennruderer, welche sich neben dem Ruderern der Frankfurter „Germania“ auf dem Schauplatz wagten, schöne Erfolge erzielt. Er gehörte jener Mannschaft an, welche nach dem Namen des Bootes den Beinamen die unbesiegte Alice-Mannschaft führte und welche, als sie den Beinamen der Unbesiegtheit ablegen musste, mit steter neuer Besetzung vorbildliche tüchtige Leistungen bot.\\ Mit **Martin Wendling** scheidet ein Ruderer vom Schauplatz, dessen Name mit der Entwicklung der Ruderei in Süddeutschland eng verknüpft ist. Er war einer der Pioniere, welche das Interesse für das Rudern in weiteren Kreisen weckten und hat als einer der ersten süddeutschen Rennruderer, welche sich neben dem Ruderern der Frankfurter „Germania“ auf dem Schauplatz wagten, schöne Erfolge erzielt. Er gehörte jener Mannschaft an, welche nach dem Namen des Bootes den Beinamen die unbesiegte Alice-Mannschaft führte und welche, als sie den Beinamen der Unbesiegtheit ablegen musste, mit steter neuer Besetzung vorbildliche tüchtige Leistungen bot.\\
 \\ \\
Zeile 280: Zeile 300:
  
 /* =============================================================================================================== */ /* =============================================================================================================== */
 +/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ */
 +===== Anhang 1914 =====
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beiträge */
 +==== Beiträge 1914 ====
 +|Beitrag Aktive |  36 Mark  |
 +|Beitrag Passive |  6 Mark  |
 +|Eintritt |  5 Mark  |
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Boote */
 +==== Bootspark 1914 ====
 +| Einer |  3  |
 +| Doppelzweier |  1  |
 +| Vierriemer-Ausleger-Rennboote |  3  |
 +| Achtriemer-Ausleger-Rennboote |  3  |
 +| Übungsboote |  4  |
 +| Privatboote |  4  |
 +\\
 +==== Ruderregatten 1914 ====
 +\\
 +Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1914: **58** \\ \\
  
 +\\
 +/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ ENDE */
 +\\
 +==== Aus den Chroniken ====
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Jahr nach dem andern, bis im Jahre 1914 am 1 . August durch die Kriegsfurie alles auseinandergerissen wurde. \\ 
 +„Mobilmachung, Krieg, Kampf, Sieg, Niederlage“
 +Diese Worte bildeten seit jenem Tag den Unterhaltungsstoff. Wer dachte noch an Sport? \\
 +Es galt das Vaterland zu schützen! Deutsche Männer, und an der Spitze die Deutschen Sportsleute, zogen hinaus, die Grenzen unseres uns allen heiligen Vaterlandes zu verteidigen. Sie fürchteten weder den Tod noch Entbehrung; Sie kannten nur eines, Ihr—Vaterland!!  \\
 +Schwer war oft der Abschied vom elterlichen Hause. Der Mutter Herz wollte brechen vor Schmerz und des Vaters Haltung, aufrecht und Stolz, wie es Deutschen ziemt, konnte die in ihm aufkommenden Sorgen nicht verbergen. „Leb’ wohl mein Sohn, kehre als deutscher Sieger zurück zu uns“, waren feine väterlichen Worte. Und so zogen sie hinaus, Jahre hindurch, die Alten und die Jungen. Gegen eine Welt von Feinden hatten sie zu kämpfen. Das Vaterland war in Gefahr, es mußte gerettet werden.  \\
 +Viele von unseren Kameraden zogen mit und nur wenige kehrten wieder. Allen diesen, die ihr Blut fürs Vaterland opferten, wird in unserem Herzen ein dauerndes Gedächtnis bewahrt bleiben. \\ 
 +Den Heldentod für‘s Vaterland starben folgende Vereinskameraden: \\
 +Ahrens, Heinz \\
 +Heck, Richard \\
 +Böhmen Willi \\
 +Müller, Heinrich \\
 +Endres, Ernst \\
 +Seibold, Lorenz \\
 +Gerhardt, Karl \\
 +Sand, Ludwig
 +Hoth, Robert \\
 +Gaubatz, Peter \\
 + \\
 +Gestorben infolge Verwundung oder Krankheit: \\
 +Gripp, Heinrich \\
 +Ruppenthal, Richard \\
 +Reis, Theo \\
 +Tätzner Hermann \\
 + \\
 +Vermißt: \\
 +Busch, Ernst. \\ 
 + \\
 +Ehre ihrem Andenken! \\
 +Der Krieg mit seinem unglückseligen Ende war vorüber und stark gelichtet waren unsere Reihen. Wieviel hoffnungsvolle Jugend war dahin gerafft und wieviel guter deutscher Sportsgeist mit versunken. Unersetzliche Werte für uns und unser Vaterland.  \\
 +
 +
 +=== 100-Jahr-Chronik ===
 +Am 1. August 1914 beginnt der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: Heinz Ahrens, Willi Böhmer, Ernst Endres, Karl Gerhardt, Robert Hoth, Karl Augenthaler, Richard Heck, Heinrich Müller, Lorenz Seibold, Ludwig Sand, Peter Gaubatz, Heinrich Gripp, Theo Reiss, Richard Ruppenthal, Hermann Tätzner und Ernst Busch. \\
 +Als der Krieg zu Ende ist, steht dem ORV eine schwere Zeit bevor. Die Reihen unserer Mitglieder sind gelichtet und ein gutes Stück deutschen Sportlebens ist vernichtet worden. Große Werte für unser Heimatland sind verloren gegangen. Trotzdem regt sich bald wieder der Wille zu neuem Aufbau im familiären Sinne durch Ausflüge der Mitglieder des ORV. Nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II am 19.11.1918 ist in Offenbach vieles anders geworden. Die Arbeiter- und Soldatenräte regieren hier. Im Jahre 1917 ist bereits der Zar abgesetzt worden; in Russland findet in diesem Jahre die kommunistische Oktoberrevolution statt, die die Grundlage der sozialistischen Bewegung in der Weh werden soll. 1919 beginnt das Jahr mit der ersten Arbeitslosigkeit. \\
 +Offenbach hat über 3 ½ Tausend männliche und weibliche Arbeitslose: Am 18.4.1919 wird beim Karfreitagsputsch die Kaserne in der Bieberer Straße gestürmt. Es gibt 17 Tote und 26 Verletzte. 1919 wird auch der Güterbahnhof in Betrieb genommen. Offenbach hat knapp 75.000 Einwohner; 7.000 Einwohner werden vermisst, 2.000 sind im Krieg gefallen. \\ 
 +
 +
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Der 1. Weltkrieg beginnt am 1. August 1914. Aus diesem Krieg kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Nach dem Krieg steht dem Verein eine schwere Zeit bevor. Die Reihen unserer Mitglieder sind gelichtet. Trotzdem regt sich bald wieder der Wille zu einem Neuaufbau. \\ 
 +
 +Erste Bootstaufe nach dem 1. Weltkrieg. Getauft werden Mainperle, Möwe und Forelle
 +/* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */
 +\\
 ===== Bilder 1914 ===== ===== Bilder 1914 =====
 {{gallery>:public:1914}} {{gallery>:public:1914}}
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1914:1914 (erstellt für aktuelle Seite)