Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1914:1914 [17.08.2017 08:41] Heiko Ruwepublic:1914:1914 [13.01.2023 12:40] (aktuell) – [Anhang 1914] Heiko Ruwe
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== 1914 ======
 +/* ------------------------------- ALLGEMEINE ANGABEN ------------------------------ */
 +===== Allgemein 1914 =====
 +/* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vorstände */
 +==== Vorstände 1914 ====
 +=== ORV ===
 +{{page>public:vorstand:ovs1914}}
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Verstorbene Miglieder */
 +/* 1 */
 +==== Verstorbene Mitglieder 1914 ====
 +[[person:martinwendling|Martin Wendling]] (1864/1865 - 24.10.1914 )\\ 
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Migliederliste */
 +==== Mitglieder 1914 ====
 +=== ORV ===
 +|Ehrenmitglieder |  **9**  |
 +|Aktive Mitglieder |  **53**  |
 +|Unterstützende / Passive Mitglieder |  **115**  |
 +|  __Gesamt__|  __**177**__  |
 +/* ------------------------------- ALLGEMEINE ANGABEN ------------------------------ ENDE */
  
-====== 1914 - 1919 ====== 
 ===== Aus der ORV Chronik ===== ===== Aus der ORV Chronik =====
 +==== 1914 - 1919 ====
 Nach wechselnden Erfolgen in den Jahren 1911 bis 1913 beginnt am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: \\  Nach wechselnden Erfolgen in den Jahren 1911 bis 1913 beginnt am 1. August 1914 der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: \\ 
  
Zeile 14: Zeile 34:
 Offenbach hat über 3 ½ Tausend männliche und weibliche Arbeitslose: Am 18. April 1919 wird beim Karfreitagsputsch die Kaserne in der Bieberer Straße gestürmt. Es gibt 17 Tote und 26 Verletzte. \\ 1919 wird auch der Güterbahnhof in Betrieb genommen. Offenbach hat knapp 75.000 Einwohner; 7.000 Einwohner werden vermisst, 2.000 sind im Krieg gefallen. Offenbach hat über 3 ½ Tausend männliche und weibliche Arbeitslose: Am 18. April 1919 wird beim Karfreitagsputsch die Kaserne in der Bieberer Straße gestürmt. Es gibt 17 Tote und 26 Verletzte. \\ 1919 wird auch der Güterbahnhof in Betrieb genommen. Offenbach hat knapp 75.000 Einwohner; 7.000 Einwohner werden vermisst, 2.000 sind im Krieg gefallen.
  
-===== Zeitungsberichte =====+===== Zeiungsberichte =====
 /* =============================================================================================================== */ /* =============================================================================================================== */
 /* ID 28 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */ /* ID 28 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */
-==== Rudersport Nr. 5 - 6. April 1914 ====+
 === Seite: 201 === === Seite: 201 ===
 == Offenbach a. M. == == Offenbach a. M. ==
Zeile 49: Zeile 69:
 /* ID 29 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 29 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
 /* ID 40 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */ /* ID 40 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */
 +==== Wassersport Nr. 20 - 14. Mai 1914 ====
 === Seite: 294 === === Seite: 294 ===
 == Offenbach a. M. == == Offenbach a. M. ==
Zeile 75: Zeile 95:
 /* ID 38 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 38 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
 /* ID 41 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */ /* ID 41 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */
 +==== Wassersport Nr. 21 - 21. Mai 1914 ====
 == Offenbach a. M. == == Offenbach a. M. ==
 Der Offenbacher RV v. 1874 feierte am 16. und 17. Des Monats sein 40jähriges Jubiläum. Am 2. Mai 1874 erwarben vier junge Leute, die Herren **Jean Duttiné**, **August Keller**, **Valentin Schneider**, **Fritz Wagner** und **Wilhelm Heil** ein vierrudriges deutsches Dollenboot aus Eichenholz aus privater Hand von Frankfurt am Main. Schon im Jahre 1868 hatte sich in Offenbach der „Offenbacher Ruder Verein“ gebildet, dessen Schlagmann Hasenbach vor wenigen Jahren verstorben ist. Der Offenbacher Ruder-Verein von 1868 wurde von einem Engländer Read geleitet, der in Oxford studiert hatte und in Offenbach als Sprachlehrer wirkte. Der Verein besaß einen Sechser und einen Vierer. Der Vierer verunglückte bei Hochwasser an der Offenbacher Schiffbrücke, wobei ein Ruderer ertrank. Dieser Verein löste sich im Jahre 1872 auf, da die Mehrzahl der Mitglieder verzog oder sich anderen Sportzweigen zuwendete. Der im Mai gegründete Club nannte sich nach dem Namen seines Bootes //Offenbacher Ruder-Club Teutonia//. Zwei Jahre hindurch war die __Teutonia__ das einzige Boot, welches in Offenbach den Mainstrom belegte. Im Jahre 1876 entstanden die //Offenbacher RG „Undine“// und der //Offenbacher Ruder-Verein Victoria//. Der Verein //Victoria// schloß sich 1877 mit dem //Ruder-Club v. 1874// zusammen.\\ Der Offenbacher RV v. 1874 feierte am 16. und 17. Des Monats sein 40jähriges Jubiläum. Am 2. Mai 1874 erwarben vier junge Leute, die Herren **Jean Duttiné**, **August Keller**, **Valentin Schneider**, **Fritz Wagner** und **Wilhelm Heil** ein vierrudriges deutsches Dollenboot aus Eichenholz aus privater Hand von Frankfurt am Main. Schon im Jahre 1868 hatte sich in Offenbach der „Offenbacher Ruder Verein“ gebildet, dessen Schlagmann Hasenbach vor wenigen Jahren verstorben ist. Der Offenbacher Ruder-Verein von 1868 wurde von einem Engländer Read geleitet, der in Oxford studiert hatte und in Offenbach als Sprachlehrer wirkte. Der Verein besaß einen Sechser und einen Vierer. Der Vierer verunglückte bei Hochwasser an der Offenbacher Schiffbrücke, wobei ein Ruderer ertrank. Dieser Verein löste sich im Jahre 1872 auf, da die Mehrzahl der Mitglieder verzog oder sich anderen Sportzweigen zuwendete. Der im Mai gegründete Club nannte sich nach dem Namen seines Bootes //Offenbacher Ruder-Club Teutonia//. Zwei Jahre hindurch war die __Teutonia__ das einzige Boot, welches in Offenbach den Mainstrom belegte. Im Jahre 1876 entstanden die //Offenbacher RG „Undine“// und der //Offenbacher Ruder-Verein Victoria//. Der Verein //Victoria// schloß sich 1877 mit dem //Ruder-Club v. 1874// zusammen.\\
Zeile 116: Zeile 136:
 |  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  nicht gestartet  | |  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  nicht gestartet  |
 |  |RV „Hellas“ Offenbach| |  nicht gestartet  | |  |RV „Hellas“ Offenbach| |  nicht gestartet  |
-\\ \\ +\\ 
-Worms bekam nach 500m die Führung. Der Wormser Steuermann legte sich vor das Offenbacher Boot und hielt sich fast über die ganze Strecke vor demselben, fortwähren dem Gegner Schmeißwasser gebend.\\+Worms bekam nach 500m die Führung. Der Wormser Steuermann legte sich vor das Offenbacher Boot und hielt sich fast über die ganze Strecke vor demselben, fortwähren dem Gegner Schmeißwasser gebend.\\ \\
 Rennen 22 **Jungmann-Vierer** //Preis von der Kaiserley// Rennen 22 **Jungmann-Vierer** //Preis von der Kaiserley//
 |2. Vorrennen|||| |2. Vorrennen||||
Zeile 123: Zeile 143:
 |  2.  |Mannheimer RG| |  7:33  | |  2.  |Mannheimer RG| |  7:33  |
 |  |Mainzer RG| |  aufgegeben  | |  |Mainzer RG| |  aufgegeben  |
-\\ \\ +\\ 
-Mannheim kämpft mir Offenbach, Mainz kann bald nicht richtig mit. Mainz gibt bei 800m auf. Offenbach und Mannheim kämpfen bis ins Ziel, wo Offenbach mit halber Länge siegt.\\+Mannheim kämpft mir Offenbach, Mainz kann bald nicht richtig mit. Mainz gibt bei 800m auf. Offenbach und Mannheim kämpfen bis ins Ziel, wo Offenbach mit halber Länge siegt.\\ \\
  
-|Entscheidungsrennen|||| +|Entscheidungsrennen||| 
-|  1.  |RG Worms|  6:49  | +|  1.  |RG Worms|  6:49  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:51 4/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:51 4/5  | 
-|  3.  |Frankfurter RG „Sachsenhausen“|  6:56 2/5  | +|  3.  |Frankfurter RG „Sachsenhausen“|  6:56 2/5  | 
-|  4.  |Frankfurter RG „Germania“|  7:05  | +|  4.  |Frankfurter RG „Germania“|  7:05  | 
-\\ \\ +\\ 
-Offenbach und Worms stritten um die Führung. Die beiden fast gleichwertigen Mannschaften konnten ziemlich Abstand zu den Frankfurter Mannschaften erringen, die bis zuletzt um den dritten Platz kämpften.\\+Offenbach und Worms stritten um die Führung. Die beiden fast gleichwertigen Mannschaften konnten ziemlich Abstand zu den Frankfurter Mannschaften erringen, die bis zuletzt um den dritten Platz kämpften.\\ \\
  
 /* ID 42 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 42 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
Zeile 144: Zeile 164:
 |  2.  |Offenbacher RV v. 1874|K. Zorbach, K. Gerhardt, Th. Reis, O. Schrod, H. Müller, J. Knöß, F. Schütz, D. Turner, St. A. Koch|  6:52 3/5  | |  2.  |Offenbacher RV v. 1874|K. Zorbach, K. Gerhardt, Th. Reis, O. Schrod, H. Müller, J. Knöß, F. Schütz, D. Turner, St. A. Koch|  6:52 3/5  |
 |  |RV Fechenheim| |  aufgegeben  | |  |RV Fechenheim| |  aufgegeben  |
-\\ \\ +\\ 
-Germania hatte einen sehr harten Kampf gegen Offenbach auszufechten. Die Offenbacher Mannschaft bewies auch in diesem Rennen eine außerordentliche Zähigkeit. Offenbach spurtete bis zum letzten Augenblick, der Sieg wurde mit einer knappen Länge erkämpft.\\+Germania hatte einen sehr harten Kampf gegen Offenbach auszufechten. Die Offenbacher Mannschaft bewies auch in diesem Rennen eine außerordentliche Zähigkeit. Offenbach spurtete bis zum letzten Augenblick, der Sieg wurde mit einer knappen Länge erkämpft.\\ \\
  
 /* ID 43 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 43 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
Zeile 153: Zeile 173:
 == Regatta Karlsruher Ruder Regatta == == Regatta Karlsruher Ruder Regatta ==
 am Am 5. Juli 1914Rennen 1 **Zweiter Achter** am Am 5. Juli 1914Rennen 1 **Zweiter Achter**
-|  1.  |Ludwigshafener RV|  5:41 2/5  | +|  1.  |Ludwigshafener RV|  5:41 2/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  5:42 1/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  5:42 1/5  | 
-\\ \\ +\\ 
-Scharfes Rennen, Offenbacher RV aufgegeben. Mit Luftkastenlänge im Endspurt gewonnen\\+Scharfes Rennen, Offenbacher RV aufgegeben. Mit Luftkastenlänge im Endspurt gewonnen\\ \\
 Rennen 7 **Erster Jungmann-Vierer** //Staatspreis// Rennen 7 **Erster Jungmann-Vierer** //Staatspreis//
-|  1.  |Alemannia Karlsruhe|  6:17 4/5  | +|  1.  |Alemannia Karlsruhe|  6:17 4/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:24 3/5  |+|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:24 3/5  |
  
-\\+\\ \\
 Rennen 14 **Ermunterungsvierer** //Preis vom Rappenwörth// Rennen 14 **Ermunterungsvierer** //Preis vom Rappenwörth//
 |  1.  |Offenbacher RV v. 1874|Müller, Schrodt, Schütz, Turner, St. Nagel|  6:31 3/5  | |  1.  |Offenbacher RV v. 1874|Müller, Schrodt, Schütz, Turner, St. Nagel|  6:31 3/5  |
 |  2.  |RC Saar, Saarbrücken| |  6:33 4/5  | |  2.  |RC Saar, Saarbrücken| |  6:33 4/5  |
-\\ \\ +\\ 
-Nach Kampf gewonnen\\+Nach Kampf gewonnen\\ \\
  
 /* ID 30 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 30 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
 /* ID 44 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */ /* ID 44 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */
 +==== Wassersport Nr. 28 - 9. Juli 1914 ====
 === Seite: 491 === === Seite: 491 ===
 == Regatta Karlsruher Ruder-Regatta am Sonntag dem 5. Juli 1914 == == Regatta Karlsruher Ruder-Regatta am Sonntag dem 5. Juli 1914 ==
Zeile 178: Zeile 198:
 |  2.  |RG „Schwaben“ Heilbronn| |  6:48 1/5  | |  2.  |RG „Schwaben“ Heilbronn| |  6:48 1/5  |
 |  3.  |RV „Bayern“ München| |  6:56 1/5  | |  3.  |RV „Bayern“ München| |  6:56 1/5  |
-\\ \\ +\\ 
-Die Offenbacher Mannschaft gewann das Rennen mit großem Abstande, nachdem sie schon am Start vorgelaufen war.\\+Die Offenbacher Mannschaft gewann das Rennen mit großem Abstande, nachdem sie schon am Start vorgelaufen war.\\ \\
  
-|Entscheidungsrennen|||| +|Entscheidungsrennen||| 
-|  1.  |Rheinklub „Allemannia“ Karlsruhe|  6:17 4/5  | +|  1.  |Rheinklub „Allemannia“ Karlsruhe|  6:17 4/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:24 3/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:24 3/5  | 
-|  |RV Heilbronn von 1908|  aufgegeben +|  |RV Heilbronn von 1908|  aufgegeben 
-\\ \\ +\\ 
-Allemannia lässt die Gegner schon am Start nicht im Zweifel, dass sie das Rennen unbedingt gewinnen will. Bald mit über einer Länge führend, rudern die Allemannen davon. Offenbach kämpft auf Leben und Tod gegen Heilbronn. Heilbronn ist bei 1200m erledigt und scheidet freiwillig aus. Mit Aufbietung aller Kraft setzt Offenbach nun den etwa vier Längen voraus rudernden Allemannen nach. Die Offenbacher können auch wirklich etwa eine Länge noch aufholen. Allemannia siegt sicher mit drei Längen vor Offenbach. Der Bugmann der Offenbacher Mannschaft bricht im Ziel zusammen.\\+Allemannia lässt die Gegner schon am Start nicht im Zweifel, dass sie das Rennen unbedingt gewinnen will. Bald mit über einer Länge führend, rudern die Allemannen davon. Offenbach kämpft auf Leben und Tod gegen Heilbronn. Heilbronn ist bei 1200m erledigt und scheidet freiwillig aus. Mit Aufbietung aller Kraft setzt Offenbach nun den etwa vier Längen voraus rudernden Allemannen nach. Die Offenbacher können auch wirklich etwa eine Länge noch aufholen. Allemannia siegt sicher mit drei Längen vor Offenbach. Der Bugmann der Offenbacher Mannschaft bricht im Ziel zusammen.\\ \\
 Rennen 14 **Ermunterungs-Vierer** //Preis von Rappenwörth// Rennen 14 **Ermunterungs-Vierer** //Preis von Rappenwörth//
-|1.Vorrennen|||| +|1.Vorrennen||| 
-|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:36 2/5  | +|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:36 2/5  | 
-|  2.  |RV „Bayern“ München|  6:46 1/5  | +|  2.  |RV „Bayern“ München|  6:46 1/5  | 
-|  |Akademischer RC Karlsruhe|  aufgegeben +|  |Akademischer RC Karlsruhe|  aufgegeben 
-\\ \\ +\\ 
-Es kam zu einem heftigen Kampf, in welchem die Akademiker bald geschlagen ausschieden. München und Offenbach kämpften unverdrossen weiter. Offenbach siegte schliesslich mit nicht unerheblichen Vorsprung. München protestierte gegen Offenbach wegen Behinderung im eigenen Fahrwasser. Der Protest wurde vom Schiedsrichter abgewiesen.\\+Es kam zu einem heftigen Kampf, in welchem die Akademiker bald geschlagen ausschieden. München und Offenbach kämpften unverdrossen weiter. Offenbach siegte schliesslich mit nicht unerheblichen Vorsprung. München protestierte gegen Offenbach wegen Behinderung im eigenen Fahrwasser. Der Protest wurde vom Schiedsrichter abgewiesen.\\ \\
  
-|Entscheidungsrennen|||| +|Entscheidungsrennen||| 
-|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:31 3/5  | +|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:31 3/5  | 
-|  2.  |RV Heilbronn von 1908|  6:32 4/5  | +|  2.  |RV Heilbronn von 1908|  6:32 4/5  | 
-|  3.  |RC „Saar“ Saarbrücken|  6:33 4/5  | +|  3.  |RC „Saar“ Saarbrücken|  6:33 4/5  | 
-\\ \\ +\\ 
-Mit wechselnder Führung ging dieses hartnäckige Rennen über die Bahn. Offenbach führte auf der zweiten Hälfte des Kurses mit einer halben Länge. Mit alleräußersten Anstrengung konnte Offenbach mit einer halben Länge siegen. Abermals brach der Bugmann im Ziel zusammen. Saarbrücken folgte als Dritter mit ¾ Längen Abstand hinter dem zweiten.\\+Mit wechselnder Führung ging dieses hartnäckige Rennen über die Bahn. Offenbach führte auf der zweiten Hälfte des Kurses mit einer halben Länge. Mit alleräußersten Anstrengung konnte Offenbach mit einer halben Länge siegen. Abermals brach der Bugmann im Ziel zusammen. Saarbrücken folgte als Dritter mit ¾ Längen Abstand hinter dem zweiten.\\ \\
  
 /* ID 44 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 44 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
Zeile 208: Zeile 228:
 == Regatta Regatta Gießen == == Regatta Regatta Gießen ==
 am Juli 1914Rennen 2 **Junior Achter** am Juli 1914Rennen 2 **Junior Achter**
-|  1.  |RG Worms|  6:03 1/5  | +|  1.  |RG Worms|  6:03 1/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:08 4/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:08 4/5  | 
-\\ \\ +\\ 
-Nach guter Gegenwehr mit 1 ¼ Längen im vorzüglichen Stil gewonnen.\\+Nach guter Gegenwehr mit 1 ¼ Längen im vorzüglichen Stil gewonnen.\\ \\
 Rennen 16 **Großer Achter** //Wanderpreis des Grosherzogs von Hessen und bei Rhein// Rennen 16 **Großer Achter** //Wanderpreis des Grosherzogs von Hessen und bei Rhein//
-|  1.  |Frankfurter RG Sachsenhausen|  6:07  | +|  1.  |Frankfurter RG Sachsenhausen|  6:07  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:07 2/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:07 2/5  | 
-\\ \\ +\\ 
-Nach schönem geschlossenen Rennen mit wechselender Führung im Endkampf mit einer halben Länge gewonnen. Schönstes Rennen des Tages.\\+Nach schönem geschlossenen Rennen mit wechselender Führung im Endkampf mit einer halben Länge gewonnen. Schönstes Rennen des Tages.\\ \\
  
 /* ID 31 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 31 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
 /* ID 45 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */ /* ID 45 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> */
 +==== Wassersport Nr. 30 - 23. Juli 1914 ====
 === Seite: 546 === === Seite: 546 ===
 == Regatta Gießener Ruder-Gesellschaft 1877 e.V. == == Regatta Gießener Ruder-Gesellschaft 1877 e.V. ==
Zeile 226: Zeile 246:
  
 Schneidig, wenn auch nicht ohne Fehler, war der Achter des Oorv, der gegen Worms und Sachsenhausen zwei gewaltige Rennen fuhr. Rennen 2 **Junior Achter** Schneidig, wenn auch nicht ohne Fehler, war der Achter des Oorv, der gegen Worms und Sachsenhausen zwei gewaltige Rennen fuhr. Rennen 2 **Junior Achter**
-|2. Vorrennen|||| +|2. Vorrennen||| 
-|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:09 2/5  | +|  1.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:09 2/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RG „Undine“|  6:19 2/5  | +|  2.  |Offenbacher RG „Undine“|  6:19 2/5  | 
-|  |RV Hellas Offenbach|  nicht gestartet +|  |RV Hellas Offenbach|  nicht gestartet 
-\\ \\ +\\ 
-Die Mannschaft des Oorv siegt leicht.\\+Die Mannschaft des Oorv siegt leicht.\\ \\
  
-|Entscheidungsrennen|||| +|Entscheidungsrennen||| 
-|  1.  |RG Worms|  6:03 1/5  | +|  1.  |RG Worms|  6:03 1/5  | 
-|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:08 4/5  | +|  2.  |Offenbacher RV v. 1874|  6:08 4/5  | 
-\\ \\ +\\ 
-Worms kann sich bald einen kleinen Vorsprung sichern. Offenbach kämpft wacker und sucht das Verlorene aufzuholen. Ein Mehrschlag bei 1000m macht Worms frei. Worms rudert mit bemerkenswerter Sicherheit und einheitlicher Arbeit, während im Offenbacher Boot teilweise geschraubt wird. Worms, welches im Endkampf die ungünstige Seite hat, siegt mit 1 ½ Längen\\+Worms kann sich bald einen kleinen Vorsprung sichern. Offenbach kämpft wacker und sucht das Verlorene aufzuholen. Ein Mehrschlag bei 1000m macht Worms frei. Worms rudert mit bemerkenswerter Sicherheit und einheitlicher Arbeit, während im Offenbacher Boot teilweise geschraubt wird. Worms, welches im Endkampf die ungünstige Seite hat, siegt mit 1 ½ Längen\\ \\
 Rennen 16 **Großer Achter** Rennen 16 **Großer Achter**
 |  1.  |Frankfurter RG „Sachenhausen“| |  6:06 1/5  | |  1.  |Frankfurter RG „Sachenhausen“| |  6:06 1/5  |
 |  2.  |Offenbacher RV v. 1874|H. Schmitt, O. Schrod, H. Müller, H. Baitz, K. Döbel, J. Knöß, F. Schütz, D. Turner, St, A. Koch|  6:07 2/5  | |  2.  |Offenbacher RV v. 1874|H. Schmitt, O. Schrod, H. Müller, H. Baitz, K. Döbel, J. Knöß, F. Schütz, D. Turner, St, A. Koch|  6:07 2/5  |
 |  |RV „Hellas“ Offenbach| |  nicht gestartet  | |  |RV „Hellas“ Offenbach| |  nicht gestartet  |
-\\ \\ +\\ 
-Offenbach führt längere Zeit, bis Sachsenhausen wieder aufholt. Bei Beginn des Emdkampfes liegen beide Boote fast gleich. Offenbach steuert sehr schlecht, wodurch Sachsenhausen mit einer halben Länge siegen kann.\\+Offenbach führt längere Zeit, bis Sachsenhausen wieder aufholt. Bei Beginn des Emdkampfes liegen beide Boote fast gleich. Offenbach steuert sehr schlecht, wodurch Sachsenhausen mit einer halben Länge siegen kann.\\ \\
  
 /* ID 45 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */ /* ID 45 <-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------> ENDE */
Zeile 269: Zeile 289:
 == Nachruf Martin Wendling == == Nachruf Martin Wendling ==
 Martin Wendling +. Am Samstag starb in Offenbach a. M. im Alter von 51 Jahren der langjährige frühere Vorsitzende des Offenbacher Rudervereins. Seit Jahresfrist hatte ein tückisches inneres Leiden die Kräfte des überaus rüstigen Mannes untergraben, dem er nunmehr nach langem Schmerzenslager erlag.\\ Martin Wendling +. Am Samstag starb in Offenbach a. M. im Alter von 51 Jahren der langjährige frühere Vorsitzende des Offenbacher Rudervereins. Seit Jahresfrist hatte ein tückisches inneres Leiden die Kräfte des überaus rüstigen Mannes untergraben, dem er nunmehr nach langem Schmerzenslager erlag.\\
-\\+{{:public:1914:martinwendling.jpg?250&direct|}}\\
 Mit **Martin Wendling** scheidet ein Ruderer vom Schauplatz, dessen Name mit der Entwicklung der Ruderei in Süddeutschland eng verknüpft ist. Er war einer der Pioniere, welche das Interesse für das Rudern in weiteren Kreisen weckten und hat als einer der ersten süddeutschen Rennruderer, welche sich neben dem Ruderern der Frankfurter „Germania“ auf dem Schauplatz wagten, schöne Erfolge erzielt. Er gehörte jener Mannschaft an, welche nach dem Namen des Bootes den Beinamen die unbesiegte Alice-Mannschaft führte und welche, als sie den Beinamen der Unbesiegtheit ablegen musste, mit steter neuer Besetzung vorbildliche tüchtige Leistungen bot.\\ Mit **Martin Wendling** scheidet ein Ruderer vom Schauplatz, dessen Name mit der Entwicklung der Ruderei in Süddeutschland eng verknüpft ist. Er war einer der Pioniere, welche das Interesse für das Rudern in weiteren Kreisen weckten und hat als einer der ersten süddeutschen Rennruderer, welche sich neben dem Ruderern der Frankfurter „Germania“ auf dem Schauplatz wagten, schöne Erfolge erzielt. Er gehörte jener Mannschaft an, welche nach dem Namen des Bootes den Beinamen die unbesiegte Alice-Mannschaft führte und welche, als sie den Beinamen der Unbesiegtheit ablegen musste, mit steter neuer Besetzung vorbildliche tüchtige Leistungen bot.\\
 \\ \\
Zeile 280: Zeile 300:
  
 /* =============================================================================================================== */ /* =============================================================================================================== */
 +/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ */
 +===== Anhang 1914 =====
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beiträge */
 +==== Beiträge 1914 ====
 +|Beitrag Aktive |  36 Mark  |
 +|Beitrag Passive |  6 Mark  |
 +|Eintritt |  5 Mark  |
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Boote */
 +==== Bootspark 1914 ====
 +| Einer |  3  |
 +| Doppelzweier |  1  |
 +| Vierriemer-Ausleger-Rennboote |  3  |
 +| Achtriemer-Ausleger-Rennboote |  3  |
 +| Übungsboote |  4  |
 +| Privatboote |  4  |
 +\\
 +==== Ruderregatten 1914 ====
 +\\
 +Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1914: **58** \\ \\
  
 +\\
 +/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ ENDE */
 +\\
 +==== Aus den Chroniken ====
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Jahr nach dem andern, bis im Jahre 1914 am 1 . August durch die Kriegsfurie alles auseinandergerissen wurde. \\ 
 +„Mobilmachung, Krieg, Kampf, Sieg, Niederlage“
 +Diese Worte bildeten seit jenem Tag den Unterhaltungsstoff. Wer dachte noch an Sport? \\
 +Es galt das Vaterland zu schützen! Deutsche Männer, und an der Spitze die Deutschen Sportsleute, zogen hinaus, die Grenzen unseres uns allen heiligen Vaterlandes zu verteidigen. Sie fürchteten weder den Tod noch Entbehrung; Sie kannten nur eines, Ihr—Vaterland!!  \\
 +Schwer war oft der Abschied vom elterlichen Hause. Der Mutter Herz wollte brechen vor Schmerz und des Vaters Haltung, aufrecht und Stolz, wie es Deutschen ziemt, konnte die in ihm aufkommenden Sorgen nicht verbergen. „Leb’ wohl mein Sohn, kehre als deutscher Sieger zurück zu uns“, waren feine väterlichen Worte. Und so zogen sie hinaus, Jahre hindurch, die Alten und die Jungen. Gegen eine Welt von Feinden hatten sie zu kämpfen. Das Vaterland war in Gefahr, es mußte gerettet werden.  \\
 +Viele von unseren Kameraden zogen mit und nur wenige kehrten wieder. Allen diesen, die ihr Blut fürs Vaterland opferten, wird in unserem Herzen ein dauerndes Gedächtnis bewahrt bleiben. \\ 
 +Den Heldentod für‘s Vaterland starben folgende Vereinskameraden: \\
 +Ahrens, Heinz \\
 +Heck, Richard \\
 +Böhmen Willi \\
 +Müller, Heinrich \\
 +Endres, Ernst \\
 +Seibold, Lorenz \\
 +Gerhardt, Karl \\
 +Sand, Ludwig
 +Hoth, Robert \\
 +Gaubatz, Peter \\
 + \\
 +Gestorben infolge Verwundung oder Krankheit: \\
 +Gripp, Heinrich \\
 +Ruppenthal, Richard \\
 +Reis, Theo \\
 +Tätzner Hermann \\
 + \\
 +Vermißt: \\
 +Busch, Ernst. \\ 
 + \\
 +Ehre ihrem Andenken! \\
 +Der Krieg mit seinem unglückseligen Ende war vorüber und stark gelichtet waren unsere Reihen. Wieviel hoffnungsvolle Jugend war dahin gerafft und wieviel guter deutscher Sportsgeist mit versunken. Unersetzliche Werte für uns und unser Vaterland.  \\
 +
 +
 +=== 100-Jahr-Chronik ===
 +Am 1. August 1914 beginnt der 1. Weltkrieg. Aus diesem Kriege kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Es sind die Herren: Heinz Ahrens, Willi Böhmer, Ernst Endres, Karl Gerhardt, Robert Hoth, Karl Augenthaler, Richard Heck, Heinrich Müller, Lorenz Seibold, Ludwig Sand, Peter Gaubatz, Heinrich Gripp, Theo Reiss, Richard Ruppenthal, Hermann Tätzner und Ernst Busch. \\
 +Als der Krieg zu Ende ist, steht dem ORV eine schwere Zeit bevor. Die Reihen unserer Mitglieder sind gelichtet und ein gutes Stück deutschen Sportlebens ist vernichtet worden. Große Werte für unser Heimatland sind verloren gegangen. Trotzdem regt sich bald wieder der Wille zu neuem Aufbau im familiären Sinne durch Ausflüge der Mitglieder des ORV. Nach der Abdankung von Kaiser Wilhelm II am 19.11.1918 ist in Offenbach vieles anders geworden. Die Arbeiter- und Soldatenräte regieren hier. Im Jahre 1917 ist bereits der Zar abgesetzt worden; in Russland findet in diesem Jahre die kommunistische Oktoberrevolution statt, die die Grundlage der sozialistischen Bewegung in der Weh werden soll. 1919 beginnt das Jahr mit der ersten Arbeitslosigkeit. \\
 +Offenbach hat über 3 ½ Tausend männliche und weibliche Arbeitslose: Am 18.4.1919 wird beim Karfreitagsputsch die Kaserne in der Bieberer Straße gestürmt. Es gibt 17 Tote und 26 Verletzte. 1919 wird auch der Güterbahnhof in Betrieb genommen. Offenbach hat knapp 75.000 Einwohner; 7.000 Einwohner werden vermisst, 2.000 sind im Krieg gefallen. \\ 
 +
 +
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Der 1. Weltkrieg beginnt am 1. August 1914. Aus diesem Krieg kehren viele unserer Ruderkameraden nicht mehr zurück. Nach dem Krieg steht dem Verein eine schwere Zeit bevor. Die Reihen unserer Mitglieder sind gelichtet. Trotzdem regt sich bald wieder der Wille zu einem Neuaufbau. \\ 
 +
 +Erste Bootstaufe nach dem 1. Weltkrieg. Getauft werden Mainperle, Möwe und Forelle
 +/* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */
 +\\
 ===== Bilder 1914 ===== ===== Bilder 1914 =====
 {{gallery>:public:1914}} {{gallery>:public:1914}}
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1914:1914 (erstellt für aktuelle Seite)