Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
public:1986:1986 [15.01.2023 00:49] Heiko Ruwepublic:1986:1986 [15.01.2023 00:50] (aktuell) Heiko Ruwe
Zeile 27: Zeile 27:
 ==== Aus den Chroniken ==== ==== Aus den Chroniken ====
 ===  125-Jahr-Chronik === ===  125-Jahr-Chronik ===
-ORV ERHÄLT DIE SPORTPLAKETTE DES BUNDESPRÄSIDENTEN +**ORV ERHÄLT DIE SPORTPLAKETTE DES BUNDESPRÄSIDENTEN** \\  
-Im Rahmen des Hessentages 1986 wird dem Offenbacher Ruderverein 1874 die Sportplakette +Im Rahmen des Hessentages 1986 wird dem Offenbacher Ruderverein 1874 die Sportplakette des Bundespräsidenten durch Sozialminister Armin Clauss verliehen. Die Plakette ist für Vereine bestimmt, die sich in mindestens 100 Jahren besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. Die Auszeichnung für den ORV 1874 sowie die Glückwünsche des Sozialministers und des Präsidenten des Landessportbundes Hessen nehmen Heinz Schönig, Willibald Schmidt und Hermann Tobisch entgegen. \\ 
-des Bundespräsidenten durch Sozialminister Armin Clauss verliehen. Die Plakette ist für Vereine bestimmt, die sich in mindestens 100 Jahren besondere Verdienste um die Pflege und Entwicklung des Sports erworben haben. Die Auszeichnung für den ORV 1874 sowie die Glückwünsche des Sozialministers und des Präsidenten des Landessportbundes Hessen nehmen Heinz Schönig, Willibald Schmidt und Hermann Tobisch entgegen. \\ +
 Am 17. Mai verstirbt mit Karl Friedrich Schiller das an Lebensjahren älteste Mitglied im ORV 1874. \\  Am 17. Mai verstirbt mit Karl Friedrich Schiller das an Lebensjahren älteste Mitglied im ORV 1874. \\ 
 Der seit vielen Jahren für die Hausverwaltung zuständige Walter Leonhardt wird für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Verdienstnadel des ORV ausgezeichnet. \\  Der seit vielen Jahren für die Hausverwaltung zuständige Walter Leonhardt wird für 40-jährige Mitgliedschaft mit der Goldenen Verdienstnadel des ORV ausgezeichnet. \\ 
Zeile 38: Zeile 37:
  
 === Hockey-125-Jahr-Chronik ===  === Hockey-125-Jahr-Chronik === 
-Die Tendenz der Mitgliederzahl ist wieder steigend - allein 104 Kinder und Jugendliche betreiben inzwischen den Hockeysport. +Die Tendenz der Mitgliederzahl ist wieder steigend - allein 104 Kinder und Jugendliche betreiben inzwischen den Hockeysport.  \\
 Erstmalig in der Vereinsgeschichte spielt die 1.Herrenmannschaft mit Trikotwerbung – endlich hat sich ein Sponsor gefunden. \\  Erstmalig in der Vereinsgeschichte spielt die 1.Herrenmannschaft mit Trikotwerbung – endlich hat sich ein Sponsor gefunden. \\ 
 Die 1.Herren erhalten das Eichblatt der Stadt Offenbach in Silber für die Erringung der Hessenmeisterschaft in der Hallenhockeysaison 1984/1985. \\  Die 1.Herren erhalten das Eichblatt der Stadt Offenbach in Silber für die Erringung der Hessenmeisterschaft in der Hallenhockeysaison 1984/1985. \\ 
Zeile 51: Zeile 50:
 Willibald Schmidt übernimmt eine Funktion im Schiedsrichter- und Regelausschuß des Deutschen Hockey-Bundes. \\  Willibald Schmidt übernimmt eine Funktion im Schiedsrichter- und Regelausschuß des Deutschen Hockey-Bundes. \\ 
  
-[Mixed-Turnier bei Rot-Weiß München 1986, stehend v.l.: Eckhardt Appel, Klaus Rose, Michaela Niche, Hannelore Gerlach, Carmen Rödel, Claudia Schmidt, Willibald Schmidt, kniend v.l.: Dieter Heck, David Reynolds]+[Mixed-Turnier bei Rot-Weiß München 1986, stehend v.l.: Eckhardt Appel, Klaus Rose, Michaela Niche, Hannelore Gerlach, Carmen Rödel, Claudia Schmidt, Willibald Schmidt, kniend v.l.: Dieter Heck, David Reynolds] \\
  
  
Zeile 58: Zeile 57:
 Peter Fischer erklärt sich wiederum bereit, den Vorstand zu übernehmen. \\  Peter Fischer erklärt sich wiederum bereit, den Vorstand zu übernehmen. \\ 
 Ein Offenbacher Wetterfrosch erklärt Taupunkt Differenzen und Synop-Schlüssel für unentbehrlich beim Segeln, und viele, viele büffeln für das Funksprechzeugnis. Alle bestehen die Prüfung.  Ein Offenbacher Wetterfrosch erklärt Taupunkt Differenzen und Synop-Schlüssel für unentbehrlich beim Segeln, und viele, viele büffeln für das Funksprechzeugnis. Alle bestehen die Prüfung. 
-Am 17. Mai folgt eine Jugendfahrt zum Hanauer Bootsclub über drei Tage, die wiederum ein großes Ereignis für den Nachwuchs ist. Zelten, Grillen bei Fackellicht, Segeln und Knotenkunde werden fachkundig geleitet von den nimmermüden Vera und Horst Heintze, von Trautel und Kadi. Bei der Bootstaufe erhält „Idefix“ seinen Namen, ein aus Schrott entstandener Steg-Transport-wagen. Weiterhin werden ein Shark 24, ein „Oldie“ und „Roro” getauft. Das Flaggschiff, vertreten durch ein Bild und ein Faß Bier, liegt in Holland (Duetta 31). Von sechs Regatten entfallen drei (eine wegen Regattaleitermangels, zwei hatten überhaupt keinen Wind). Bei der Shark-Regatta aber stimmt alles: der Wind, das Wetter, die Stimmung. +Am 17. Mai folgt eine Jugendfahrt zum Hanauer Bootsclub über drei Tage, die wiederum ein großes Ereignis für den Nachwuchs ist. Zelten, Grillen bei Fackellicht, Segeln und Knotenkunde werden fachkundig geleitet von den nimmermüden Vera und Horst Heintze, von Trautel und Kadi. Bei der Bootstaufe erhält „Idefix“ seinen Namen, ein aus Schrott entstandener Steg-Transport-wagen. Weiterhin werden ein Shark 24, ein „Oldie“ und „Roro” getauft. Das Flaggschiff, vertreten durch ein Bild und ein Faß Bier, liegt in Holland (Duetta 31). Von sechs Regatten entfallen drei (eine wegen Regattaleitermangels, zwei hatten überhaupt keinen Wind). Bei der Shark-Regatta aber stimmt alles: der Wind, das Wetter, die Stimmung. \\
 Trotz aller Mühen der Verantwortlichen zeigt der Saal bei der Segler-Fete im Spätherbst deutliche Verfallserscheinungen. \\  Trotz aller Mühen der Verantwortlichen zeigt der Saal bei der Segler-Fete im Spätherbst deutliche Verfallserscheinungen. \\ 
 /* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */ /* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1986:1986 (erstellt für aktuelle Seite)