Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1932:1932 [09.11.2016 11:55] Heiko Ruwepublic:1932:1932 [13.01.2023 17:21] (aktuell) Heiko Ruwe
Zeile 1: Zeile 1:
 +====== 1932 ======
 +===== Anhänge 1932 =====
 /* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */ /* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */
-====== Anhang 1932 ====== +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Vorstände */ 
-/* --------------------------------------------------- Vorstände */ +==== Vorstände 1932 ====
-===== Vorstände 1932 =====+
 === ORV === === ORV ===
-| 1. Vorsitzender |:| [[person:jeanweipert|Jean Weipert]] | +| 1. Vorsitzender | [[person:jeanweipert|Jean Weipert]] | 
-| 2. Vorsitzender |:| [[person:obraun|O. Braun]] | +| 2. Vorsitzender | [[person:obraun|O. Braun]] | 
-| Kassierer |:| [[person:hhuck|H. Huck]] | +| Kassierer | [[person:hhuck|H. Huck]] | 
-| Schriftführer |:| [[person:willydiedenhoven|Willy Diedenhoven]] | +| Schriftführer | [[person:willydiedenhoven|Willy Diedenhoven]] | 
-| Ruderwart |:| [[person:jeanknoess|Jean Knöß]] | +| Ruderwart | [[person:jeanknoess|Jean Knöß]] | 
-/* --------------------------------------------------- Migliederliste */ +/* ==== Geehrte Miglieder 1932 ==== */ 
-====Mitglieder 1932 =====+/* ==== Verstorbene Mitglieder 1932 ==== */ 
 +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Migliederliste */ 
 +==== Mitglieder 1932 ====
 === ORV === === ORV ===
-Ehrenmitglieder **8** \\ +|Ehrenmitglieder |  **8**  | 
-Aktive Mitglieder **137** \\ +|Aktive Mitglieder |  **137**  | 
-Unterstützende / Passive Mitglieder **260** \\ +|Unterstützende / Passive Mitglieder |  **260**  | 
-Jugendliche **43** \\ +|Jugendliche |  **43**  | 
-Ausübende Frauen (?) **62** \\ +|Ausübende Frauen (?) |  **62**  | 
-Unterstützende Frauen (?) **53** \\ +|Unterstützende Frauen (?) |  **53**  | 
-Schüler **8** \\ +|Schüler |  **8**  | 
-__Gesamt: **571**__ \\ +|  __Gesamt__|  __**571**__  | 
-/* --------------------------------------------------- Beiträge */ +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beiträge */ 
-===== Beiträge 1932 ===== +==== Beiträge 1932 ==== 
-Beitrag Aktive4 Mark \\ +|Beitrag Aktive |  4 Mark  | 
-Beitrag Aktive weibliche2 Mark \\ +|Beitrag Aktive weibliche |  2 Mark  | 
-Beitrag Passive2 Mark \\ +|Beitrag Passive |  2 Mark  | 
-Beitrag Jugendliche1.5 Mark \\ +|Beitrag Jugendliche |  1.5 Mark  | 
-Beitrag Schüler1 Mark \\ +|Beitrag Schüler |  1 Mark  | 
-/* --------------------------------------------------- Boote */ +/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Boote */ 
-===== Bootspark 1932 ===== +==== Bootspark 1932 ==== 
-Rennboote15 \\ +Rennboote |  15  | 
-Gigboote16 \\ +Gigboote |  16  | 
-Privatboote\\ +Privatboote |   | 
-Privat Kanus40 \\ +Privat Kanus |  40  | 
-Motorboot\\+Motorboot |   |
 \\ \\
-===== Regattajahr 1932 =====+=== Ruderregatten 1932 ===
 \\ \\
 Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1932: **226** \\ \\ Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1932: **226** \\ \\
  
 \\ \\
-==== Heidelberg ====+== Heidelberg ==
 **05. Juni 1932** \\ **05. Juni 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^
 |  7  |  Zweiter Vierer  |[[person:rbesenbruch|R. Besenbruch]], [[person:lenk|L. Enk]], [[person:fritzzimmermann|Fritz Zimmermann]], [[person:okleber|O. Kleber]], Stm. [[person:fritzmerz|Fritz Merz]] |   **1**  | |  7  |  Zweiter Vierer  |[[person:rbesenbruch|R. Besenbruch]], [[person:lenk|L. Enk]], [[person:fritzzimmermann|Fritz Zimmermann]], [[person:okleber|O. Kleber]], Stm. [[person:fritzmerz|Fritz Merz]] |   **1**  |
 \\ \\
-==== Karlsruhe ====+== Karlsruhe ==
 **12. Juni 1932** \\ **12. Juni 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^
 |  4  |  Zweiter Vierer ohne Steuermann  | Herausforderungspreis  |R. Besenbruch, L. Enk, [[person:frseibel|Fr. Seibel]], O. Kleber |   **1**  | |  4  |  Zweiter Vierer ohne Steuermann  | Herausforderungspreis  |R. Besenbruch, L. Enk, [[person:frseibel|Fr. Seibel]], O. Kleber |   **1**  |
 \\ \\
-==== Hanau ====+== Hanau ==
 **19. Juni 1932** \\ **19. Juni 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^
Zeile 57: Zeile 60:
 |  18  |  Zweiter Vierer  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber, Stm. [[person:frheeder|Fr. Heeder]] |   **1**  | |  18  |  Zweiter Vierer  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber, Stm. [[person:frheeder|Fr. Heeder]] |   **1**  |
 \\ \\
-==== Frankfurt ====+== Frankfurt ==
 **25./ 26. Juni 1932** \\ **25./ 26. Juni 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^
Zeile 67: Zeile 70:
 |  31  |  Ermunterungs Vierer  | Preis vom Müllermain  |[[person:willischickedanz|Willi Schickedanz]], [[person:mbuehrer|M. Bührer]], [[person:heinrichhof|Heinrich Hof]], [[person:ghof|G. Hof]], Stm. Fr. Heeder |   **1**  | |  31  |  Ermunterungs Vierer  | Preis vom Müllermain  |[[person:willischickedanz|Willi Schickedanz]], [[person:mbuehrer|M. Bührer]], [[person:heinrichhof|Heinrich Hof]], [[person:ghof|G. Hof]], Stm. Fr. Heeder |   **1**  |
 \\ \\
-==== Schweinfurt ====+== Schweinfurt ==
 **02./ 02. Juli 1932** \\ **02./ 02. Juli 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^
Zeile 77: Zeile 80:
 |  20  |  Königs Vierer  | WP  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber, Stm. Fr. Heeder |   **1**  | |  20  |  Königs Vierer  | WP  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber, Stm. Fr. Heeder |   **1**  |
 \\ \\
-==== Offenbacher RG "Undine" ====+== Offenbacher RG "Undine" ==
 **16./ 17. Juli 1932** \\ **16./ 17. Juli 1932** \\
 ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^ ^  Re.NR.  ^  Rennnen  ^Preis ^Mannschaft^  Platz  ^
Zeile 84: Zeile 87:
 |  17  |  Achter für Junioren  | Preis von Bürgel  |L. Schiller, Fr. Stier, H. Ketzer, K. Böhm, H. Niedenthal, Philipp Heiderich, Walter Münch, W. Haas, Stm. Fritz Merz |   **1**  | |  17  |  Achter für Junioren  | Preis von Bürgel  |L. Schiller, Fr. Stier, H. Ketzer, K. Böhm, H. Niedenthal, Philipp Heiderich, Walter Münch, W. Haas, Stm. Fritz Merz |   **1**  |
 \\ \\
-==== Passau ====+== Passau ==
 21. Deutsches Meisterschaftsrudern \\ 21. Deutsches Meisterschaftsrudern \\
 **06./ 07. August 1932** \\ **06./ 07. August 1932** \\
Zeile 90: Zeile 93:
 |  Erster Vierer ohne Steuermann  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber |    | |  Erster Vierer ohne Steuermann  |R. Besenbruch, L. Enk, Fr. Seibel, O. Kleber |    |
 \\ \\
-==== Mainz-Kastel ====+== Mainz-Kastel ==
 9. Herbstregatta des Mittelrheinischeen RgVb. \\ 9. Herbstregatta des Mittelrheinischeen RgVb. \\
 **21. August 1932** \\ **21. August 1932** \\
Zeile 96: Zeile 99:
 |  7  |  Damen-Gig-Vierer  |G. Becker, T. Daus, B. Pfisterer, Gr. Hense, Stm. G. Morr |   **1**  | |  7  |  Damen-Gig-Vierer  |G. Becker, T. Daus, B. Pfisterer, Gr. Hense, Stm. G. Morr |   **1**  |
 \\ \\
-==== Giessen ====+== Giessen ==
 Herbst-Regatta des Lahn-RgVb. \\ Herbst-Regatta des Lahn-RgVb. \\
 **28. August 1932** \\ **28. August 1932** \\
Zeile 102: Zeile 105:
 |  8  |  Damen-Vierer  |G. Becker, T. Daus, B. Pfisterer, Gr. Hense, Stm. G. Morr |   **1**  | |  8  |  Damen-Vierer  |G. Becker, T. Daus, B. Pfisterer, Gr. Hense, Stm. G. Morr |   **1**  |
 \\ \\
-==== Frankfurt ====+== Frankfurt ==
 13. Herbst Regatta des Frankfurter RgV \\ 13. Herbst Regatta des Frankfurter RgV \\
 **04. September 1932** \\ **04. September 1932** \\
Zeile 108: Zeile 111:
 |  3  |  Gig-Vierer für Damen  |[[person:abecker|A. Becker]], [[person:mdaus|M. Daus]], [[person:bhpfisterer|B.H. Pfisterer]], [[person:mhenze|M. Henze]], Stm. [[person:mmorr|M. Morr]] |   **1**  | |  3  |  Gig-Vierer für Damen  |[[person:abecker|A. Becker]], [[person:mdaus|M. Daus]], [[person:bhpfisterer|B.H. Pfisterer]], [[person:mhenze|M. Henze]], Stm. [[person:mmorr|M. Morr]] |   **1**  |
 \\ \\
 +\\
 +1932
 +==== Aus den Chroniken ====
 +=== 90-Jahr-Chronik ===
 +Ein weiteres erfolgreiches Jahr sollte sich 1932 an die alten Traditionen anschließen. \\ 
 +Die Erfolge unserer Ruderer waren erneut sehr beachtlich. Allein die aktiven Ruderer brachten uns wieder 20 schöne Siege nach Hause im Achter und im Vierer mit und ohne Steuermann. Hierbei insbesondere die Kleber-Mannschaft des letzten Jahres. Im Achter gesellte sich neu zur Mannschaft W. Münch auf dem zweiten Schlagplatz. Bei den Siegen waren unter anderem der Kaiserpreis in Frankfurt und der Königspreis in Schweinfurt, wo insgesamt auf der gleichen Regatta sechs Siege errungen werden konnten. \\ 
 +Außerdem wurde in diesem Jahr der Stadtachter für den ORV gewonnen. Unsere Damen der letzten beiden Jahre hatten erneut vier Siege. Hinzu kamen einige Jugend-Rennen. Besonders zu erwähnen ist noch, dass die Kleber-Mannschaft in Passau auf der Deutschen Meisterschaft angetreten war. \\ 
 +Zur Verdeutlichung der großen Erfolge geben wir nachfolgend auszugsweise verschiedene Berichte. \\ 
 +Aus den Vereinsmitteilungen im Juli 1932:
 +"Die Frankfurter Regatta am 25.126. Juni 1932, sechs Siege: Kaiser-Vierer, Verbands-Vierer, Junior-Achter, Junior-Vierer, Damen-Vierer, Ermunterungs-Vierer. Frankfurt stand im Zeichen des Triumphes der rot-weißen Flagge. Unsere Mannschaften stehen gegenwärtig im Zenit ihres anerkannt großen Könnens und sind von einem kämpferischen Geist ohnegleichen beseelt. \\ 
 +Im Frankfurt-Offenbacher Bezirk nehmen wir zur Zeit eine gewisse Vormachtstellung ein, die uns auch so leicht nicht 'zu nehmen sein wird. Das muss ein gewaltiger Ansporn für unsere Rennruderer sein!“
 +Das Offenbacher "Sport-Echo" schreibt über die Regatta in Schweinfurt am 3. Juli:
 +"Bereits in der Samstags-Vorschau des „Sport-Echo“ wurde klar zum Ausdruck gebracht, dass es den Offenbachern gelingen würde, mit der Konkurrenz in Schweinfurt in vielen Fällen fertig zu werden. Dies ist denn auch eingetroffen, denn der Offenbacher Ruderverein v. 1874 holte sich erwartungsgemäß den Kaiser-Vierer, Königs-Vierer, Verbands-Vierer und Vierer ohne Steuermann, ferner den Junior-Achter und den Bayerischen Vierer, mithin sechs Siege."
 +"Die Kleber-Mannschaft des Offenbacher RV 1874 startete und siegte viermal gegen die gut trainierten und zäh am Ruder hängenden Kitzinger, die immer und immer wieder den Versuch machten, an die Favoriten heranzugehen. Diese viermaligen Begegnungen mit dem Kleber-Vierer dürften den Kitzingern für ihre ferneren Starts auf den bayerischen
 +Regatten nur Vorteile gebracht haben. Fast in all diesen Rennen betrug die Differenz zwischen eineinhalb bis zwei Längen, also Kitzingen hatte stets hartnäckig gekämpft."
 +Die im letzten Jahr neu gegründete AH-Vereinigung im ORV beschickte in diesem Jahr die ersten Wettfahrten im Vierer und Achter sowie ein Dauerrudern. In der Zeit vom 11. bis 12. Juni wurde eine Wanderfahrt von Gemünden bis Aschaffenburg durchgeführt. \\ 
 +Die Kanu-Abteilung befasste sich auch weiterhin mit Wanderfahrten, insbesondere im größeren Rahmen auf dem heimischen Main. \\ 
 +
 +=== 100-Jahr-Chronik ===
 +Das Jahr 1932 wird weiterhin ein sportlich sehr starkes Jahr. Die aktiven Ruderer bringen 20 schöne Siege nach Hause, vor allem im Achter und Vierer mit und ohne Steuermann. Zu diesen Siegen gehören unter anderem der Kaiserpreis in Frankfurt und der Königspreis in Schweinfurt. Auch der Stadtachter wird vom ORV gewonnen. Die Damen erringen erneut 4 Siege. Eine Mannschaft des ORV startet auf der Deutschen Meisterschaft in Passau. Die AH -Vereinigung im ORV führt eine Wanderfahrt von Gemünden nach Aschaffenburg durch, und zwar am 11. und 12. Juni 1932. Im Jahre 1932 wird das Bootshaus der „Hellas“ eingeweiht. Adolf Hitler spricht in diesem Jahr zum ersten Mal in Offenbach.
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +Das Jahr 1932 schloss an die alten Traditionen an. Die Erfolge der Ruderer waren erneut sehr beachtlich. Die aktiven Ruderer brachten 20 schöne Siege im Achter und im Vierer mit und ohne Steuermann nach Hause; hierbei gefiel insbesondere die Klebermannschaft des letzten Jahres. Im Achter gesellte sich W. Münch auf dem 2. Schlagplatz neu zur Mannschaft. Unter den Siegen waren unter anderem der Kaiser-Preis in Frankfurt und der Königspreis in Schweinfurt, wobei insgesamt auf der gleichen Regatta 6 Siege errungen werden konnten ; außerdem wurde in diesem Jahr der Stadtachter für den ORV gewonnen. Die Damen der beiden letzten Jahre errangen erneut 4 Siege. Hinzu kamen einige Jugendrennen. Besonders zu erwähnen ist, dass die Klebermannschaft in Passau 1932 auf der Deutschen Meisterschaft antrat. Die Mannschaft Besenbruch, Enk, Seibel und Kleber rückte sowohl im Vierer ohne Steuermann als auch im Vierer mit in die 1. Klasse auf. Sie gewann den Kaiser-Vierer mit Heeder am Steuer gegen die Frankfurter RG „Germania“ und den „Frankfurter RV 1865“ und erbrachte damit den Beweis, dass zumindest in Süddeutschland dieser Vierer unangefochten an 2. Stelle stand. Zum ersten Mal seit der Vereinsgründung wurde damit sowohl der erste Vierer mit Steuermann, Kaiserpreis, als auch der Vierer ohne Steuermann, Preis vom Main, vom ORV nach Hause geholt. Der Junior-Achter wurde ebenfalls gegen den „Frankfurter RV 1865“ gewonnen, und zwar in der Besetzung: Schiller, Stier, Ketzer, K. Böhm, Niedenthal, Heiderich, Münch, Haas und Steuermann Merz, und dazu am Sonntag der Junior-Vierer mit den vier Achterbugleuten Schiller, Stier, Ketzer, K. Böhm und Steuermann Merz. Die Jüngsten, Schickedanz, Bührer, Hof, Hinkel, Steuermann Heeder holten sich den Ermunterungsvierer gegen Oberrad und Sachsenhausen. Die Damen im Vierer in der Besetzung Becker, T. Daus, Pfisterer, Hense, Steuerfrau Morr, gewannen gegen Oberrad, Freiweg mit 2 Booten und gegen die Universität. Auf der Regatta in Schweinfurt holte der Vierer des Offenbacher Rudervereins erwartungsgemäß den Kaiser-Vierer, den Königs-Vierer, den Verbands-Vierer und den Vierer ohne Steuermann, ferner den Junior-Achter und den Bayerischen Vierer. Immerhin an einem Wochenende 6 Siege. \\ 
 +
 +=== 125-Jahr-Chronik ===
 +1932 erringen die Ruderer 20 Siege, vor allem im Achter und im Vierer mit und ohne Steuermann. \\ 
 +Auch der Stadtachter wird wieder vom ORV gewonnen. Die Damen erringen erneut vier Siege. 
 +
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +1932 schließt mit 20 Siegen für ORV-Aktive ab. Im Achter gesellt sich auf dem 2. Schlagplatz zu einer erfolgreichen Crew ein gewisser Walter Münch, der noch Jahrzehnte später im hohen Alter aktiv am Vereinsgeschehen des ORV teilnehmen wird und dessen launische „Briefe aus Goßlar im Harz“, veröffentlicht im „Rot-Weißen Sprachrohr”, heute noch vielen in bester Erinnerung sind. Der Damen-Vierer bestätigt die Erfolge der beiden vorangegangenen Jahre, der „Kleber-Vierer“” in der Besetzung Kleber, Seibel, Enk und Besenbruch startet bei den Deutschen Meisterschaften in Passau. Auf der Schweinfurter Regatta gewinnt man den Kaiser-Vierer, den Königs-Vierer, den Verbands-Vierer, den Bayrischen Vierer sowie den Junior-Achter, zusammen mit dem gesteuerten Vierer nicht weniger als 6 Rennen an einem Wochenende. 
 +
 +
 +/*
 +==== Bilder 1932 ====
 +{{gallery>:public:1932}}
 +*/
 +\\
 +==== Vereinsnachrichten 1932 ====
 +
 +{{:public:rws:rws_1932-5-unvollstaendig.pdf | Vereinsnachrichten Nr.:5 1932 unvollständig}} \\
 +{{:public:rws:rws_1932-5.pdf | Vereinsnachrichten Nr.:5 1932 }} \\
 +
 +
 +----
 +{{page>[public:jahre_footer]}}
  
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1932:1932 (erstellt für aktuelle Seite)