Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1910:1910 [04.12.2016 17:37] – [Bootspark 1910] Heiko Ruwepublic:1910:1910 [13.01.2023 12:35] (aktuell) Heiko Ruwe
Zeile 6: Zeile 6:
 Bei dem Rennen der Frankfurter Regatta am Sonntag, 26. und Montag, 27 Juni 1910 starteten insgesamt 21 Mannschaften über die 2000m Strecke Bei dem Rennen der Frankfurter Regatta am Sonntag, 26. und Montag, 27 Juni 1910 starteten insgesamt 21 Mannschaften über die 2000m Strecke
 Der ORV startete im 4.Vorlauf mit der Besetzung: \\ \\ Der ORV startete im 4.Vorlauf mit der Besetzung: \\ \\
-**[[person:paulmoennich|Paul Mönnich]]**, **[[person:hbaitz|Heinrich Baitz]]**, **[[person:asegelhorst|August Segelhorst]]**, **[[person:josefmueller|Josef Müller]]** und Steuermann **[[person:wvierheller|W. Vierheller]]**.\\ \\+**[[person:paulmoennich|Paul Mönnich]]**, **[[person:hbaitz|Heinrich Baitz]]**, **[[person:asegelhorst|August Segelhorst]]**, **[[person:jeanmueller|Jean Müller]]** und Steuermann **[[person:wvierheller|W. Vierheller]]**.\\ \\
 Über den Vorlauf war im "Wassersport 1910" auf der Seite 426 zu lesen: Über den Vorlauf war im "Wassersport 1910" auf der Seite 426 zu lesen:
 <box 99% round #F2F2F2> <box 99% round #F2F2F2>
Zeile 16: Zeile 16:
 </box> </box>
  
-{{:public:1910_regattaffm_jm4_ii.jpg?500|}}+{{:public:1910_regattaffm_jm4_ii.jpg?500&direct|}}
  
 ===== Anhänge 1910 ===== ===== Anhänge 1910 =====
Zeile 23: Zeile 23:
 ==== Vorstände 1910 ==== ==== Vorstände 1910 ====
 === ORV === === ORV ===
-| Ehrenvorsitzender | [[person:martinwendling|Martin Wendling]] | +{{page>public:vorstand:ovs1910}}
-| 1. Vorsitzender | [[person:ignazjosephkoch|Ignaz Joseph Koch]] | +
-| 2. Vorsitzender | [[person:hmomberger|H. Momberger]] | +
-| Instruktor | [[person:karlpfisterer|Karl Pfisterer]] | +
-| Stellvertretender Instruktor | [[person:williwendling|Willi Wendling]] | +
-| Kassierer | [[person:rudolfbecker|Rudolf Becker]] | +
-| Verwalter | [[person:bmaier|B. Maier]] | +
-| Stellvertretender Verwalter | [[person:lgalm|Leonard Galm]] | +
-| Schriftführer | [[person:gkopf|G. Kopf]] | +
-| Stellvertretender Schriftführer | [[person:paulmoennich|Paul Mönnich]] | +
-| Vertreter der Passiven | [[person:rbesenbruch|R. Besenbruch]] \\ [[person:gustavmaerksch|Gustav Märksch]] |+
 /* ==== Geehrte Miglieder 1910 ==== */ /* ==== Geehrte Miglieder 1910 ==== */
 /* ==== Verstorbene Mitglieder 1910 ==== */ /* ==== Verstorbene Mitglieder 1910 ==== */
Zeile 111: Zeile 101:
 \\ \\
 \\ \\
 +\\
 +==== Aus den Chroniken ====
 +=== 90-Jahr-Chronik ===
 +Das folgende Jahr war nicht erfolgreich. Dafür aber das Jahr 1910. Die Mannschaft mit P. Mönnich,
 +Hch. Baitz,
 +A. Segelhorst,
 +Jean Müller
 +und Steuermann W. Vierheller
 +konnte sieben Siege in einem Jahr verbuchen, wobei der Rekord für das 25 km lange Dauerrudern Steinheim-Offenbach enthalten ist. Besonders zu erwähnen bleibt noch die von Philipp
 +Schira ausgebildete Mannschaft 
 +H. Ahrens,
 +H. Klotz,
 +R. Thielow,
 +C. Döbel,
 +L. Wendling (Steuer),
 +die allein im Jahre 1911 acht Rennen im Vierer siegreich beenden konnte. \\ 
 +Der damalige Schlagmann, unser hochverehrter Herr Carl Döbel, befindet sich auch heute noch unter uns als Ruderältester und Ehrenmitglied zugleich. Seine Verdienste sind unumstritten. \\ 
 +Nach wie vor ist Herr Döbel mit Rat und Tat zur Stelle. Er ist immer der ruhende und ausgleichende Pol. \\ 
 +Bemerkt sei hier noch, dass vor dem Ersten Weltkrieg die Siege sehr schwer errungen werden mussten, da es damals noch keine Jungmann- oder Leichtgewichts-Rennen gab; auch kannte man keine Teilung der Rennen. Dafür gab es entsprechend viele Vorrennen. Hierzu schrieb u. a. Paul Mönnich:
 +"Es ist mir noch gut erinnerlich, dass die Müller-Mannschaft 1910 den Junior-Vierer in Mainz gegen 23 Boote und in Frankfurt gegen 25 Boote gewann."
 +
 +
 +=== 100-Jahr-Chronik ===
 +Dafür aber im Jahre 1910. Es werden hier von einer Mannschaft allein 7 Siege in einem Jahr gefahren, darunter der Rekord für das 25-km-Dauerrudern Steinheim-Offenbach. Es macht sich nunmehr die Arbeit von Philipp Schirra bemerkbar, der hervorragende Mannschaften ausgebildet hat. Bemerkenswert ist, dass vor dem Kriege die Siege sehr schwer errungen werden müssen; es gibt noch keine Leichtgewichts-Rennen oder Jungmann-Rennen, auch kennt man noch keine Teilung der Rennen in verschiedene Gruppen.
 +
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +werden von einer Mannschaft sieben Siege in einem Jahr eingefahren, darunter der Rekord für das 25-km-Dauerrudern Steinheim -Offenbach. \\ 
 +Offenbacher Bürger stiften den Pokal für den Stadtachter
 +/* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */
 \\ \\
  
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1910:1910 (erstellt für aktuelle Seite)