Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1893:1893 [08.11.2021 15:12] – [ORV] Heiko Ruwepublic:1893:1893 [12.01.2023 12:53] (aktuell) Heiko Ruwe
Zeile 58: Zeile 58:
 |  1  |  Vierer  |[[person:heinrichendres|Heinrich Endres]], [[person:heinrichhof|Heinrich Hof]], [[person:georgwendling|Georg Wendling]], [[person:martinwendling|Martin Wendling]], Stm. [[person:mhof|M. Hof]] |   12  | |  1  |  Vierer  |[[person:heinrichendres|Heinrich Endres]], [[person:heinrichhof|Heinrich Hof]], [[person:georgwendling|Georg Wendling]], [[person:martinwendling|Martin Wendling]], Stm. [[person:mhof|M. Hof]] |   12  |
 \\ \\
 +\\
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Mit der Ausführung der Entwürfe für das neue Bootshaus auf dem Fechenheimer Gelände wurde Architekt Lipp betraut, der sich seiner Aufgabe gut entledigte. Die Pläne wurden gutgeheißen und die Arbeiten im Frühjahr 1893 begonnen. Im engsten Mitgliederkreise wurde am 19. Juli 1893 abends 8 Uhr der Grundstein gelegt. - Die Blechkapsel die, seinerzeit mit den Urkunden eingemauert wurde, konnte bei den jetzigen Abrißarbeiten am 16. April 1924 wiedergefunden werden. Die Kapsel, die ganz dicht verschlossen war, war voll gefüllt mit Wasser, so daß die Urkunden alle durchweicht waren. Sie wurden getrocknet und sind alle noch sehr gut zu lesen. Auf dem beigelegten Bild kann man noch sehr deutlich unser Mitglied, Herrn Peter von der Heydt erkennen. \\ 
 +Die Einweihung des neuen Hauses erfolgte am 1. Oktober 1893; sie wurde mit einem am Vorabend stattgehabten Kommers und am Einweihungstage selbst mit einem Festessen im neuen Hause und mit einer internen Wettfahrt begangen. Die sportliche Betätigung war infolge der Begleitumstände sehr eingeengt und beschränkte sich in diesem arbeitsreichen Jahre lediglich auf die Teilnahme an dem Frankfurter Dauerrudern am 28. Mai und an der Frankfurter Regatta am 2. Juli. Erfolge konnten wir nicht erzielen. \\ 
 +Das neue Haus brachte neues Leben. Frohsinn, Gemütlichkeit und verstärktes sportliches Leben zogen in den neuen Mauern ein. Das Gefühl, endlich ein massiv gebautes, großes, allen, Anforderungen gerecht werdendes Bootshaus zu besitzen, beruhigte die Gemüter, die durch den vorherigen Zustand stark durcheinander gewühlt waren. \\ 
 +Das darauffolgende Jahr 1894 hat sportlich nichts bedeutendes gebracht. \\ 
 +Die mit Mannschaften beschickten Mainzer und Frankfurter Regatten verliefen für uns ohne Sieg. \\ 
 +
 +=== 90-Jahr-Chronik ===
 +Mit Hochdruck ging es nunmehr an die Erstellung eines Bootshauses. Bereits am 19. Juli 1893 konnte der Grundstein gelegt werden. Die Einweihung fand am 1. Oktober 1893 statt. \\ 
 +Durch die schwierigen Bootshausverhältnisse konnten verständlicherweise keine sportlichen Erfolge errungen werden. \\ 
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +Am 19. Juli 1893 wurde der Grundstein gelegt. Die Einweihung fand am 1. Oktober 1893 statt. Durch diese schlechten Bootshausverhältnisse konnten in diesen Jahren keine großen sportlichen Erfolge errungen werden, das gleiche galt auch für 1894. \\ 
 +
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +1891 läuft am 1. Mai der Pachtvertrag für das bisherige ORV-Gelände aus. Auf der Suche nach einem adäquaten Platz für die Erstellung eines neuen Bootshauses wird man auf der Fechenheimer Mainseite fündig. \\ 
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +1893 legt man am 19. Juli den Grundstein für das neue Vereinsheim, bereits am 1. Oktober kann man Einweihung feiern. Hinter diese vordringlichen Aktivitäten muß der Leistungssport erst einmal zurücktreten, und so dauert es bis zum 30. Juni 1895 ehe bei der Frankfurter Regatta wieder ein Sieg im Vierer nach Hause gefahren werden kann. \\ 
 +
 +/* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */
 \\ \\
 /* /*
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1893:1893 (erstellt für aktuelle Seite)