Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:1888:1888 [08.11.2021 15:10] – [Vorstände 1888] Heiko Ruwe | public:1888:1888 [12.01.2023 12:51] (aktuell) – Heiko Ruwe | ||
---|---|---|---|
Zeile 60: | Zeile 60: | ||
\\ | \\ | ||
+ | ==== Aus den Chroniken ==== | ||
+ | === 25-Jahr-Chronik === | ||
+ | Das Jahr 1888 stand wieder ganz im Zeichen der sportlichen Tätigkeit unseres H. Stadtmüller und wir geben auch hier einen Auszug aus der 25jährigen Festschrift in der geschrieben steht: | ||
+ | „Das Jahr 1888 war wieder recht arbeitsreich, | ||
+ | Wenn wir im Geiste diese drei verflossenen Jahre an uns vorüberziehen lassen, so müssen wir wahrnehmen, daß sie in sportlicher Hinsicht mit zu den bedeutendsten des O.R.V. 1874 gehören. Wohl klingt uns allen der Name Stadtmüller in den Ohren. Welcher von den alten Ruderern erinnert sich nicht gerne seiner, und welcher junge Ruderer spitzt nicht die Ohren, wenn von unserem alten Kämpen erzählt wird, der alles, was in seinen Kräften stand, eingesetzt hat, um unsere Farben würdig zu vertreten. \\ | ||
+ | Stadtmüller ist unbedingt der Mensch gewesen, der unserer Jugend ein Vorbild sein mußte. Ehre seinem Andenken! | ||
+ | === 90-Jahr-Chronik === | ||
+ | Auch das Jahr 1888 stand wieder unter dem Eindruck der sportlichen Leistungen unseres Heinrich Stadtmüller und auch hierzu wieder ein Auszug aus der Festschrift zum 25' | ||
+ | "Das Jahr 1888 war wieder recht arbeitsreich, | ||
+ | Die nunmehr folgenden Jahre brachten dem Verein viele Sorgen und nur wenig Freude. \\ | ||
+ | Es war eine Zeit des sportlichen Darniederliegens. Dazu noch häusliche und wirtschaftliche Sorgen. All dies macht jeder Verein zu bestimmten Zeiten einmal durch und kehrt dies auch immer einmal wieder. Die zu den Regatten ausgeschickten Mannschaften kamen, trotz tapferster Gegenwehr, geschlagen zurück und dies alles wirkte sich auf das Funktionieren des Vereinslebens ungünstig aus. Lediglich auf der Ausstellungsregatta am 30.8. 1891 in Frankfurt konnten wir ein Achterrennen nach Hause rudern. \\ | ||
+ | |||
+ | === 25-Jahr-Chronik === | ||
+ | 1888 wird die Mainfähre in Betrieb genommen | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Rudern-100-Jahr-Chronik === | ||
+ | 1888 bewirbt sich Heinrich Stadtmüller um die Deutsche Meisterschaft im Einer, dem zum damaligen Zeitpunkt einzigen ausgefahrenen Meisterschaftsrennen. Veranstaltungsort ist, wie schon einige Male zuvor, Frankfurt. „Meister von Deutschland” wird Achilles Wild von der Frankfurter RG „Germania“, | ||
+ | |||
+ | [Die Achtermannschaft im Jahr 1923 mit Trainer August Suther (li.)] | ||
+ | |||
+ | /* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */ | ||
/* | /* | ||
===== Bilder %jahr% ===== | ===== Bilder %jahr% ===== |