Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:1929:1929 [14.01.2017 00:28] – [Bootspark 1929] Heiko Ruwe | public:1929:1929 [13.01.2023 12:49] (aktuell) – Heiko Ruwe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 5: | Zeile 5: | ||
| ==== Vorstände 1929 ==== | ==== Vorstände 1929 ==== | ||
| === ORV === | === ORV === | ||
| - | | 1. Vorsitzender | [[person:jeanweipert|Jean Weipert]] | | + | {{page> |
| - | | 2. Vorsitzender | [[person:obraun|O. Braun]] | | + | |
| - | | Kassierer | [[person: | + | |
| - | | Schriftführer | [[person: | + | |
| - | | Ruderwart | [[person: | + | |
| /* ==== Geehrte Miglieder 1929 ==== */ | /* ==== Geehrte Miglieder 1929 ==== */ | ||
| /* ==== Verstorbene Mitglieder 1929 ==== */ | /* ==== Verstorbene Mitglieder 1929 ==== */ | ||
| Zeile 113: | Zeile 109: | ||
| | 10 | Trost-Einer | | 10 | Trost-Einer | ||
| \\ | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ==== Aus den Chroniken ==== | ||
| + | === 90-Jahr-Chronik === | ||
| + | Im Laufe des Sommers 1929 wurde wieder das zur Tradition gewordene Sommernachtfest abgehalten, aber diesmal nicht nur mit dem üblichen Feuerwerk, sondern mit einer Beleuchtung des Offenbacher Schlosses. Man sieht, die Verantwortlichen ließen sich damals schon etwas einfallen. Es wurden keine Kosten und Mühen gescheut. Ein jeder, der schon einmal mit solchen Dingen zu tun hatte, kann ermessen was es heißt, nur eine einzige solche Veranstaltung vorzubereiten, | ||
| + | Die finanziellen Aufwendungen dürften damals auch nicht geringer gewesen sein als dies in der heutigen Zeit der Fall ist. Unsere Ruderer, größtenteils mit neuen Männern aus dem Nachwuchs, hatten weitere Erfolge im Vierer und Achter auf den Regattaplätzen in Heidelberg, Hanau, Kassel, Frankfurt, Schweinfurt, | ||
| + | D as Jahr 1930 sollte wieder ein Jahr besonderer Bedeutung werden, und zwar in doppelter Hinsicht. Zu den Ruderern kam nämlich außer der schon vorhandenen Rugby-Abteilung noch eine komplette Hockey-Abteilung hinzu. Die neu erstandene Hockey-Abteilung hatte sich aus einer Verschmelzung ergeben, und zwar aus der früheren Hockey-Abteilung des OFC Kickers 1901 e. V. und des bis dahin selbständigen Hockeyclubs 1926. \\ | ||
| + | Beide fanden beim Offenbacher Ruderverein eine neue Heimstätte. Seitdem wird bei uns eifrig Hockey gespielt. Allerdings mit dem Erfolg, dass die Rugby-Abteilung eine rückläufige Tendenz aufwies. \\ | ||
| + | |||
| + | === 100-Jahr-Chronik === | ||
| + | Wirtschaftlich beginnt das Jahr 1929 sehr schlecht. Die Weltwirtschaftskrise steht vor der Tür und bedroht die wirtschaftliche Existenz vieler Mitglieder. Das Wetter lässt sich im Jahre 1929 schlecht an. Im Februar und März friert der Main zu; es ist ein besonders harter Winter. Das Eis auf dem Main führt zu einem Hochwasserstau, | ||
| + | |||
| + | |||
| + | === Rudern-100-Jahr-Chronik === | ||
| + | 1929 wurden wiederum große Rennen gefahren. Die Ruderer, teilweise mit neuen Männern aus dem Nachwuchs, hatten weitere Erfolge im Vierer und Achter auf den Regattaplätzen in Heidelberg, Hanau, Kassel, Frankfurt, Schweinfurt, | ||
| + | |||
| + | === 125-Jahr-Chronik === | ||
| + | Im Februar und März friert der Main zu. Das Eis auf dem Main führt zu einem Hochwasserstau, | ||
| + | Im Frühjahr wird die Erweiterung der Bootshalle und der Ausbau der Paddelhalle in Angriff genommen. \\ | ||
| + | [Jean Weipert 1. Vorsitzender des ORV 1874 e. V. von 1927-1942] | ||
| + | [Der „Wagner-Vierer” mit Fritz Wagner, Ernst Langgöns, Fritz Böhm, Fritz Zimmermann und Stm. Fritz Merz] | ||
| + | /* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */ | ||
| \\ | \\ | ||
| /* | /* | ||