Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
public:1919:1919 [16.10.2017 13:22] – [Rudersport Nr. 40 - 1. Oktober 1919] Heiko Ruwepublic:1919:1919 [13.01.2023 12:41] (aktuell) Heiko Ruwe
Zeile 38: Zeile 38:
 === Seite: 294 === === Seite: 294 ===
 == Regatta Regatta Frankfurt == == Regatta Regatta Frankfurt ==
-am 5./ 6. Juli 1919Rennen 2 **Zweiter Vierer**+am 5./ 6. Juli 1919 \\ \\ Rennen 2 **Zweiter Vierer**
 |Vorrennen, 1. Abteilung|||| |Vorrennen, 1. Abteilung||||
 |  1.  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  6:15 1/5  | |  1.  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  6:15 1/5  |
Zeile 70: Zeile 70:
 === Seite: 297 === === Seite: 297 ===
 == Regatta Gießener Regatta == == Regatta Gießener Regatta ==
-am 19./ 20. Juli 1919Rennen 7 **Jungmannen-Vierer**+am 19./ 20. Juli 1919 \\ \\ Rennen 7 **Jungmannen-Vierer**
 |Vorrennen, 1. Abteilung|||| |Vorrennen, 1. Abteilung||||
 |  1.  |KC Kurhessen Cassel| |  7:16 2/5  | |  1.  |KC Kurhessen Cassel| |  7:16 2/5  |
Zeile 76: Zeile 76:
 |  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  aufgegeben  | |  |Frankfurter RG Sachsenhausen| |  aufgegeben  |
  
-\\ \\+\\
  
 |Entscheidungsrennen|||| |Entscheidungsrennen||||
Zeile 217: Zeile 217:
 |  7  |  Jungmannen-Vierer  |   | |    |  ausgeschlossen  | \\ | |  7  |  Jungmannen-Vierer  |   | |    |  ausgeschlossen  | \\ |
 |  11  |  Vierer  | Wanderpreis der Stadt Gießen  | |      2  | \\ | |  11  |  Vierer  | Wanderpreis der Stadt Gießen  | |      2  | \\ |
-|  14  |  Ermunterungs-Vierer  |   |[[person:fstorck|F. Storck]], [[person:schmittner| Schmittner]], [[person:schleiblingerSchleiblinger]], [[person:christianmerz|Christian Merz]], Stm. [[person:weis|W. Eis]] |    |  1  | \\ |+|  14  |  Ermunterungs-Vierer  |   |[[person:fstorck|F. Storck]], [[person:schmittner| Schmittner]], [[person:ferdinandscheiblinger|Ferdinand Scheiblinger]], [[person:christianmerz|Christian Merz]], Stm. [[person:weis|W. Eis]] |    |  1  | \\ |
 \\ \\
 === Höchst === === Höchst ===
Zeile 230: Zeile 230:
 **20. September 1919** \\ **20. September 1919** \\
 ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^Info^ ^  Rennnen  ^Mannschaft^  Platz  ^Info^
-|  Gastvierer  |[[person:schaefer| Schäfer]], [[person:schindler| Schindler]], [[person:scheiblinger| Scheiblinger]], Christian Merz, Stm. [[person:jkoch|J. Koch]] |    | \\ |+|  Gastvierer  |[[person:schaefer| Schäfer]], [[person:willischindler|Willi Schindler]], Ferdinand Scheiblinger, Christian Merz, Stm. [[person:jkoch|J. Koch]] |    | \\ |
 |  Gastachter  | |    | \\ | |  Gastachter  | |    | \\ |
 \\ \\
Zeile 237: Zeile 237:
  
 \\ \\
 +==== Aus den Chroniken ====
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +Wir begannen von Neuem, und im Jahre 1919 setzten sich neben Jungmann-Mannschaften wieder die Alten, die vom Kriege nach Hause kamen, zusammen ,um im sportlichen Kampfe die Siegespalme zu erringen, die ihnen im Endkampf im großen Ringen versagt blieb. 
 +Es blieb aber nur beim guten Willen; denn der Krieg hinterließ so unangenehme körperliche Störungen, daß diese Mannschaft sich lediglich mit einer ehrenvollen Niederlage begnügen mußte. \\ 
 +
 +=== 90-Jahr-Chronik ===
 +Im Jahre 1919 setzten sich außer Jungmann-Mannschaften auch wieder die Alten, soweit sie vom Kriege nach Hause gekommen waren, in die Boote. Siege blieben aber zunächst noch versagt. \\ 
 +Die durch den Krieg zum Teil verursachten körperlichen Störungen blieben hierbei nicht unbemerkt, aber auch damals galt bereits die Tatsache „dabei gewesen zu sein“. \\ 
 +Im gleichen Jahr konnte der Gig-Achter "Leo Bloch" als erstes Nachkriegsboot getauft werden. 
 +Damit war der Anfang gemacht, unseren Bootsbestand wieder aufzufrischen. \\ 
 +
 +
 +=== 100-Jahr-Chronik ===
 +Im Jahre 1919 finden sich wieder die ersten Jungmannschaften zu Regatten zusammen und fahren hinaus. Im gleichen Jahre kann der erste Gig-Achter „Leo Bloch" als erstes Nachkriegsboot getauft werden. Es ist der Anfang gemacht, den Bootsbestand wieder aufzufrischen. Im Jahre 1919 findet am 13. Juni das erste Sommernachtsfest nach dem Kriege statt. Abrudern ist in·diesem Jahre am 28.9.1919. Am 25. Dezember ist ein großer Frühschoppen im Kaiser-Friedrich-Hotel. \\ 
 +
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +Bald regte sich jedoch im Jahre 1919 wiederum der Wille zum Aufbau und es setzten sich die ersten Mannschaften im Jahre 1919 in die Boote; Siege blieben dem ORV jedoch vorerst versagt. 1919 konnte der Gig-Achter „Leo Bloch“ als erstes Nachkriegsboot getauft werden. \\ 
 +
 +=== 25-Jahr-Chronik ===
 +finden sich erstmals wieder Jungmannschaften zu Regatten zusammen. In diesem Jahr wird ein Gig-Achter auf den Namen „Leo Bloch“ als erstes Nachkriegsboot getauft. 1.Vorsitzender des ORV ist von 1919-1921 wieder Ignatz Josef Koch, der am Wiederaufbau nach dem Krieg maßgeblich beteiligt ist. In den Jahren 1919 und 1920 kann der Chronist keine besonderen sportlichen Aktivitäten finden. Umso mehr wird gefeiert. \\ 
  
 +=== Rudern-100-Jahr-Chronik === 
 +1919 werden wieder erste Regatten bestritten, der Gig-Achter „Leo Bloch“ wird getauft, der sogar die Wirren des 2. Weltkrieges überstehen sollte. \\ 
 ==== Bilder 1919 ==== ==== Bilder 1919 ====
 {{gallery>:public:1919}} {{gallery>:public:1919}}
Navigation
Drucken/exportieren
QR-Code
QR-Code public:1919:1919 (erstellt für aktuelle Seite)