Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:1919:1919 [15.10.2017 16:07] – [Rudersport Nr. 21 - 21.05.1919] Heiko Ruwe | public:1919:1919 [13.01.2023 12:41] (aktuell) – Heiko Ruwe | ||
---|---|---|---|
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
\\ | \\ | ||
Um dreieinhalb Uhr gibt der Leiter der Auffahrt von einem Vierer der Germania durch Schwenken der Flagge des Regattavereins das Zeichen und auf einen Schlag tauchen 300 Ruderblätter in die grünklaren Fluten des Maines. In Vierer-Reihen geordnet setzen sich 68 Boote in Bewegung, denen als Aviso acht schlanke Paddelboote vorausgeeilt waren. Vierzehn Achter, ein Sechser 38 Vierer, 14 Zweier und ein Einser von der Frankfurter Germania, dem Frankfurter Ruderverein, | Um dreieinhalb Uhr gibt der Leiter der Auffahrt von einem Vierer der Germania durch Schwenken der Flagge des Regattavereins das Zeichen und auf einen Schlag tauchen 300 Ruderblätter in die grünklaren Fluten des Maines. In Vierer-Reihen geordnet setzen sich 68 Boote in Bewegung, denen als Aviso acht schlanke Paddelboote vorausgeeilt waren. Vierzehn Achter, ein Sechser 38 Vierer, 14 Zweier und ein Einser von der Frankfurter Germania, dem Frankfurter Ruderverein, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
/* ID 76 < | /* ID 76 < | ||
/* ID 79 < | /* ID 79 < | ||
Zeile 24: | Zeile 26: | ||
=== Seite: 200 === | === Seite: 200 === | ||
== Offenbach a. M. == | == Offenbach a. M. == | ||
- | Bei den Offenbacher Vereinen ist starker Zugang an neuen Mitgliedern und der Betrieb lebhafter wie je. Der Offenbacher Ruderbverein bildet zwei Achter und unabhängig hiervon zwei Vierer aus. Das Bootshaus hat eine Ernerung durch Umbau der Fassade gefunden. Am Sonntag Vormittag fand die Taufe eines neuen, auf der Werft von Leux erbauten Gig-Achters statt. Der Vorsitzende Koch hielt die Weiherede in welcher er Vergangenheit und Zukunft der deutschen Ruderei besprach und die Jugend anspornte, ihre Kraft dem Vaterland zu weihen. Das Boot erhielt zu Ehren des Stifters den Namen Leo Bloch. Am Nachmittag fand eine Auffahrt der Vereinsboote statt. | + | Bei den Offenbacher Vereinen ist starker Zugang an neuen Mitgliedern und der Betrieb lebhafter wie je. Der Offenbacher Ruderbverein bildet zwei Achter und unabhängig hiervon zwei Vierer aus. Das Bootshaus hat eine Ernerung durch Umbau der Fassade gefunden. Am Sonntag Vormittag fand die Taufe eines neuen, auf der Werft von Leux erbauten Gig-Achters statt. Der Vorsitzende Koch hielt die Weiherede in welcher er Vergangenheit und Zukunft der deutschen Ruderei besprach und die Jugend anspornte, ihre Kraft dem Vaterland zu weihen. Das Boot erhielt zu Ehren des Stifters den Namen Leo Bloch. Am Nachmittag fand eine Auffahrt der Vereinsboote statt. |
/* ID 79 < | /* ID 79 < | ||
+ | /* ID 81 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 29 - 16.07.1919 ==== | ||
+ | === Seite: 287 === | ||
+ | == Offenbacher Stadtachter == | ||
+ | Das Achter Rennen der dem Deutschen Ruder-Verband angehörigen Offenbacher Vereine findet am Sonntag, den 27. Juli, nachmittags 6 Uhr statt. Es wird von dem Offenbacher Rudersport-Ausschuss über die Strecke Mainkur-Bürgel veranstaltet, | ||
+ | /* ID 81 < | ||
+ | /* ID 82 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 30 - 23. Juli 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 294 === | ||
+ | == Regatta Regatta Frankfurt == | ||
+ | am 5./ 6. Juli 1919 \\ \\ Rennen 2 **Zweiter Vierer** | ||
+ | |Vorrennen, 1. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RG Sachsenhausen| | 6:15 1/5 | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | 6:19 4/5 | | ||
+ | | 3. |RG Griesheim| | 6:23 1/5 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach schönen Rennen sicher gewonnen\\ \\ | ||
+ | Rennen 5 **Junior Vierer** | ||
+ | |Vorrennen, 2. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RG Oberrad| | 6:20 | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | 6:21 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach scharfen Rennen mit einer halben Länge gewonnen\\ \\ | ||
+ | Rennen 10 **Junior Achter** | ||
+ | |Vorrennen, 4. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RG Sachsenhausen| | | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | | | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | Rennen 12 **Erster Achter** | ||
+ | |Vorrennen, 3. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Offenbacher RG Undine| | 5:33 4/5 | | ||
+ | | 2. |Mainzer RV| | 5:38 | | ||
+ | | |Offenbacher RV v. 1874| | aufgegeben | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | |||
+ | /* ID 82 < | ||
+ | /* ID 83 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 30 - 23. Juli 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 297 === | ||
+ | == Regatta Gießener Regatta == | ||
+ | am 19./ 20. Juli 1919 \\ \\ Rennen 7 **Jungmannen-Vierer** | ||
+ | |Vorrennen, 1. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |KC Kurhessen Cassel| | 7:16 2/5 | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | 7:29 3/5 | | ||
+ | | |Frankfurter RG Sachsenhausen| | aufgegeben | ||
+ | |||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RG Oberrad| | 7:40 1/5 | | ||
+ | | 2. |Hanauer RG| | 7:40 4/5 | | ||
+ | | |Offenbacher RV v. 1874| | ausgeschlossen | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach zweimaligen Start wird Offenbacher RV wegen wiederholter Kollision ausgeschlossen. Oberrad überrudert die führenden Hanauer im Ziel mit Fuß Vorsprung.\\ \\ | ||
+ | Rennen 11 **Vierer** // | ||
+ | |Vorrennen, 1. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RGG Germania| | 7:34 | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | 7:34 4/5 | | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | Rennen 14 **Ermunterungsvierer** | ||
+ | |Vorrennen, 3. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Offenbacher RV v. 1874| | 7:47 | | ||
+ | | 2. |Frankfurter RG Germania| | 7:54 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach Kampf gewonnen\\ \\ | ||
+ | |||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. |Offenbacher RV v. 1874|Stork, Schmittmer, Schleiblinger, | ||
+ | | 2. |RV Kurhessen Cassel| | 7:20 3/5 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach heißem Endkampf mit einer halben Länge gewonnen\\ \\ | ||
+ | |||
+ | /* ID 83 < | ||
+ | /* ID 84 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 31 - 30. Juli 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 314 === | ||
+ | == Offenbacher Stadt-Achter- Rudern == | ||
+ | Tausende von Zuschauern säumten die Strecke, auf welcher das vierte Offenbacher Stadt-Achter-Rudern zum Austrag kam. Diesmal hatte man, um eine gänzlich einwandfreie Wettbahn herzustellen, | ||
+ | \\ | ||
+ | 1. Offenbacher RG Undine (Volz, Friedmann, Walther, Krumm, Klees, Wagner, Mohr, Lothar Schroeder, St. Höfle)\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | 2. Offenbacher RV (Sturm, Merz, Herme, Britz, Scheiblings, | ||
+ | \\ | ||
+ | 3. RV Hellas (Rosenberg, Sutor, Treusch, Stadelmann, Leonhard, Schöppe, Lehmann, St. Unger)\\ | ||
+ | \\ | ||
+ | Am Start ging Hellas mit einer neu zusammengesetzten Mannschaft am besten ab und führte über die ersten 200m dicht gefolgt vom Offenbacher RV, während Undine vom Start schlecht abgekommen, zurück blieb. Bei 500m hatte Offenbacher RV die Führung, Undine hatte sich auf den zweiten Platz gearbeitet, Hellas blieb dichtauf. Offenbacher RV dehnte die Führung auf fast eine Länge aus, Undine macht Vorstoß auf Vorstoß und läuft mit Offenbacher RV auf gleiche Höhe, Hellas spurtet ebenfalls mächtig und halt sich sehr wacker. Am Fechenheimer Friedhof geht Undine mit ihrem langen Ruderschlag mit halber Länge in die Führung und hält den Vorsprung sicher gegen den mächtig vorstoßenden, | ||
+ | \\ | ||
+ | Im reich geschmückten Bootshaus des Offenbacher RV fand die Preisverteilung statt, welche Oberbürgermeister Dr. Dullo mit Worten warmer Anerkennung für die zu Tage getretenen Leistungen vornahm. Der Vorsitzende der Undine dankte und ließ den Leistungen der beiden unterlegenen Mannschaften ehrende Anerkennung zu teil werden. Der Sportausschuß der Offenbacher Rudervereine, | ||
+ | /* ID 84 < | ||
+ | /* ID 85 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 37 - 10. September 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 377 === | ||
+ | == Regatta Höchst == | ||
+ | Siebte Mittelrheinische Verbands Regatta am 31. August 1919 \\ \\ | ||
+ | Rennen 1 **Junior Vierer** | ||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. |1. Frankfurter RG Germania| | 6:08 | | ||
+ | | 2. |Frankfurter RC| | 6:13 | | ||
+ | | 3. |Offenbacher RV v. 1874| | 6:18 | | ||
+ | | 4. | Limburger RC| | 6:25 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach anfänglichen sehr scharfen Rennen mit wechselnder knappen Führung mit 1 ½ Längen sicher gewonnen.\\ \\ | ||
+ | Rennen 12 **Jungmannvierer** | ||
+ | |Vorrennen, 1. Abteilung|||| | ||
+ | | 1. |Offenbacher RV v. 1874| | 6:22 8/10 | | ||
+ | | 2. |RC Griesheim| | 6:39 4/10 | | ||
+ | | 3. |RC Nassovia Höchst| | 6:39 6/10 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Schön gewonnen\\ \\ | ||
+ | |||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. | Frankfurter RG Sachsenhausen| | 6:07 | | ||
+ | | 2. |Offenbacher RV v. 1874| | 6:08 4/10 | | ||
+ | | 3. |Limburger RC| | 6:19 8/10 | | ||
+ | \\ | ||
+ | Nach schärfsten Endkampfe mit einer Viertellänge gewonnen.\\ \\ | ||
+ | |||
+ | /* ID 85 < | ||
+ | /* ID 86 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 40 - 1. Oktober 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 419 === | ||
+ | == Regatta Offenbach == | ||
+ | Interne Regatta der RG Undine am 20. September 1919 \\ \\ | ||
+ | **Gastvierer** | ||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. |Offenbacher RV v. 1874|Schäfer, | ||
+ | | 2. | RV Hellas Offenbach| | | | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | **Gastachter** | ||
+ | |Entscheidungsrennen|||| | ||
+ | | 1. |Frankfurter RG Germania| | | | ||
+ | | 2. |Hanauer RG| | | | ||
+ | | orv. | | | | | ||
+ | |||
+ | \\ \\ | ||
+ | |||
+ | /* ID 86 < | ||
+ | /* ID 87 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 41 - 8. Oktober 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 431 === | ||
+ | == Offenbach == | ||
+ | Der Sportausschuss der Offenbacher Ruderveine hält am Sonnabend, den 18. Oktober, in der Turnhalle der Turngemeinschaft einen Kommers der Offenbacher Ruderer ab, welche das durch den Sportausschauss angestrebte gemeinsame Vorgehen zum Ausdruck bringen soll. Bei dem Jubiläum der Frankfurter RG Germania brachten die Offenbacher Vereine gemeinsam ihre Glückwünsche durch einen Vertreter zum Ausdruck und ließen eine von den drei Vereinen gestiftete Ehrengabe überreichen. | ||
+ | /* ID 87 < | ||
+ | /* ID 88 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 41 - 8. Oktober ==== | ||
+ | == Offenbach == | ||
+ | Der Offenbacher RV hielt am vorletzten Sonntag sein Abrudern ab, welches trotz des wenig günstigen Wetters gut besucht und zu guter Durchführung gebracht wurde. | ||
+ | /* ID 88 < | ||
+ | /* ID 89 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 44 - 29. Oktober 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 469 === | ||
+ | == Offenbach am Main == | ||
+ | Am Sonnabend, den 18. Oktober, veranstaltete der Sportausschuss der Offenbacher Verbandsvereine einen gemeinschaftlichen Herrenabend der Offenbacher Verbandsruderer im großen Saale der Offenbacher Turngesellschaft. Die Veranstaltung war glänzend vorbereitet und gestaltete sich zu einer höchst genussreichen und eindrucksvollen Kundgebung des Einheitswillens der Verbandsruderer Offenbachs. Das Programm war sehr reichhaltig und wurde in allen Punkten musterhaft durchgeführt. Nach einem Einleitungsmarsche der verstärkten Hauskapelle der RG Undine brachte Georg Stadtmüller in deklamatorisch glänzendem Vortrage einen markigen, formvollendeten Vorsprung des Sportschriftstellers Friedrich Metzler zum Vortrage. Der Vorsitzende des Sportausschusses, | ||
+ | /* ID 89 < | ||
+ | /* ID 90 < | ||
+ | ==== Rudersport Nr. 51 - 17. Dezember 1919 ==== | ||
+ | === Seite: 547 === | ||
+ | == Offenbach am Main == | ||
+ | Der Offenbacher RV ist der Frage der Anstellung eines Ruderlehrers nähergetreten und hat diese in erfreulicher Weise gelöst. Er hat den langjährigen Rennruderer des Frankfurter RV, Hugo Düring, einen geborenen Offenbacher, | ||
+ | /* ID 90 < | ||
+ | /* =============================================================================================================== */ | ||
/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ */ | /* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ */ | ||
/* ===== Anhang 1919 ===== */ | /* ===== Anhang 1919 ===== */ | ||
- | /* /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Beiträge */ */ | + | |
/*==== Beiträge 1919 ==== */ | /*==== Beiträge 1919 ==== */ | ||
/* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Boote */ | /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Boote */ | ||
/* ==== Bootspark 1919 ==== */ | /* ==== Bootspark 1919 ==== */ | ||
\\ | \\ | ||
- | /* ==== Ruderregatten 1919 ==== */ | + | ==== Ruderregatten 1919 ==== |
\\ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | === Frankfurter Regatta === | ||
+ | **05./ 06. Juli 1919** \\ | ||
+ | ^ Re.NR. | ||
+ | | 2 | Zweiter Vierer | ||
+ | | 5 | Junior Vierer | ||
+ | | 10 | Junior Achter | ||
+ | | 12 | Erster Achter | ||
+ | \\ | ||
+ | === Gießen === | ||
+ | **19./ 20. Juli 1919** \\ | ||
+ | ^ Re.NR. | ||
+ | | 7 | Jungmannen-Vierer | ||
+ | | 11 | Vierer | ||
+ | | 14 | Ermunterungs-Vierer | ||
+ | \\ | ||
+ | === Höchst === | ||
+ | === Siebte Mittelrheinische Verbands Regatta === | ||
+ | **31. August 1919** \\ | ||
+ | ^ Re.NR. | ||
+ | | 1 | Junior-Vierer | ||
+ | | 12 | Jungmannvierer | ||
+ | \\ | ||
+ | === Offenbach === | ||
+ | === Interne Regatta der RG Undine === | ||
+ | **20. September 1919** \\ | ||
+ | ^ Rennnen | ||
+ | | Gastvierer | ||
+ | | Gastachter | ||
\\ | \\ | ||
/* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ ENDE */ | /* ------------------------------- ANHANG ------------------------------ ENDE */ | ||
Zeile 41: | Zeile 237: | ||
\\ | \\ | ||
- | /* | + | ==== Aus den Chroniken ==== |
+ | === 25-Jahr-Chronik === | ||
+ | Wir begannen von Neuem, und im Jahre 1919 setzten sich neben Jungmann-Mannschaften wieder die Alten, die vom Kriege nach Hause kamen, zusammen ,um im sportlichen Kampfe die Siegespalme zu erringen, die ihnen im Endkampf im großen Ringen versagt blieb. | ||
+ | Es blieb aber nur beim guten Willen; denn der Krieg hinterließ so unangenehme körperliche Störungen, daß diese Mannschaft sich lediglich mit einer ehrenvollen Niederlage begnügen mußte. \\ | ||
+ | |||
+ | === 90-Jahr-Chronik === | ||
+ | Im Jahre 1919 setzten sich außer Jungmann-Mannschaften auch wieder die Alten, soweit sie vom Kriege nach Hause gekommen waren, in die Boote. Siege blieben aber zunächst noch versagt. \\ | ||
+ | Die durch den Krieg zum Teil verursachten körperlichen Störungen blieben hierbei nicht unbemerkt, aber auch damals galt bereits die Tatsache „dabei gewesen zu sein“. \\ | ||
+ | Im gleichen Jahr konnte der Gig-Achter "Leo Bloch" als erstes Nachkriegsboot getauft werden. | ||
+ | Damit war der Anfang gemacht, unseren Bootsbestand wieder aufzufrischen. \\ | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === 100-Jahr-Chronik === | ||
+ | Im Jahre 1919 finden sich wieder die ersten Jungmannschaften zu Regatten zusammen und fahren hinaus. Im gleichen Jahre kann der erste Gig-Achter „Leo Bloch" als erstes Nachkriegsboot getauft werden. Es ist der Anfang gemacht, den Bootsbestand wieder aufzufrischen. Im Jahre 1919 findet am 13. Juni das erste Sommernachtsfest nach dem Kriege statt. Abrudern ist in·diesem Jahre am 28.9.1919. Am 25. Dezember ist ein großer Frühschoppen im Kaiser-Friedrich-Hotel. \\ | ||
+ | |||
+ | === Rudern-100-Jahr-Chronik === | ||
+ | Bald regte sich jedoch im Jahre 1919 wiederum der Wille zum Aufbau und es setzten sich die ersten Mannschaften im Jahre 1919 in die Boote; Siege blieben dem ORV jedoch vorerst versagt. 1919 konnte der Gig-Achter „Leo Bloch“ als erstes Nachkriegsboot getauft werden. \\ | ||
+ | |||
+ | === 25-Jahr-Chronik === | ||
+ | finden sich erstmals wieder Jungmannschaften zu Regatten zusammen. In diesem Jahr wird ein Gig-Achter auf den Namen „Leo Bloch“ als erstes Nachkriegsboot getauft. 1.Vorsitzender des ORV ist von 1919-1921 wieder Ignatz Josef Koch, der am Wiederaufbau nach dem Krieg maßgeblich beteiligt ist. In den Jahren 1919 und 1920 kann der Chronist keine besonderen sportlichen Aktivitäten finden. Umso mehr wird gefeiert. \\ | ||
+ | |||
+ | === Rudern-100-Jahr-Chronik === | ||
+ | 1919 werden wieder erste Regatten bestritten, der Gig-Achter „Leo Bloch“ wird getauft, der sogar die Wirren des 2. Weltkrieges überstehen sollte. \\ | ||
==== Bilder 1919 ==== | ==== Bilder 1919 ==== | ||
{{gallery>: | {{gallery>: | ||
- | */ | + | |
\\ | \\ | ||
---- | ---- | ||
{{page> | {{page> |