Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
public:1903:1903 [09.11.2016 11:50] – angelegt Heiko Ruwe | public:1903:1903 [13.01.2023 12:32] (aktuell) – Heiko Ruwe | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ===== Anhänge 1903 ===== | ||
/* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */ | /* ----------------------- Dokuwiki-Ausgabe -------------------------- */ | ||
- | ====== Anhang 1903 ====== | + | /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
- | /* --------------------------------------------------- | + | ==== Vorstände 1903 ==== |
- | ===== Vorstände 1903 ===== | + | |
=== ORV === | === ORV === | ||
- | | Ehrenvorsitzender |:| [[person:martinwendling|Martin Wendling]] | | + | {{page> |
- | | Ruderältester |:| [[person: | + | /* ==== Geehrte Miglieder 1903 ==== */ |
- | | 1. Vorsitzender |:| [[person: | + | /* ==== Verstorbene Mitglieder 1903 ==== */ |
- | | 2. Vorsitzender |:| [[person: | + | /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
- | | Instruktor |:| [[person: | + | ==== Mitglieder 1903 ==== |
- | | Stellvertretender Instruktor |:| [[person: | + | |
- | | Kassierer |:| [[person: | + | |
- | | Materialverwalter |:| [[person: | + | |
- | | Stellvertretender Materialverwalter |:| [[person: | + | |
- | | Schriftführer |:| [[person: | + | |
- | | Stellvertretender Schriftführer |:| [[person: | + | |
- | | Vertreter der Passiven |:| [[person: | + | |
- | /* --------------------------------------------------- | + | |
- | ===== Mitglieder 1903 ===== | + | |
=== ORV === | === ORV === | ||
- | Ehrenmitglieder | + | |Ehrenmitglieder |
- | Aktive Mitglieder | + | |Aktive Mitglieder |
- | Unterstützende / Passive Mitglieder | + | |Unterstützende / Passive Mitglieder |
- | __Gesamt: | + | | __Gesamt__| |
- | /* --------------------------------------------------- | + | /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
- | ===== Beiträge 1903 ===== | + | ==== Beiträge 1903 ==== |
- | Beitrag Aktive: 26 Mark \\ | + | |Beitrag Aktive |
- | Beitrag Passive: 6 Mark \\ | + | |Beitrag Passive |
- | Eintritt: 5 Mark \\ | + | |Eintritt |
- | /* --------------------------------------------------- | + | /* ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ |
- | ===== Bootspark 1903 ===== | + | ==== Bootspark 1903 ==== |
- | Einer: 1 \\ | + | | Einer | |
- | Zweiriemer-Ausleger-Rennboot: 1 \\ | + | | Zweiriemer-Ausleger-Rennboot |
- | Vierriemer-Ausleger-Rennboote: 4 \\ | + | | Vierriemer-Ausleger-Rennboote |
- | Achtriemer-Ausleger-Rennboote: 2 \\ | + | | Achtriemer-Ausleger-Rennboote |
- | Übungsboote: 6 \\ | + | | Übungsboote |
- | Privatboote: 4 \\ | + | | Privatboote |
\\ | \\ | ||
- | ===== Regattajahr | + | === Ruderregatten |
\\ | \\ | ||
Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1903: **38** \\ \\ | Errungene Siege seit bestehen bis zum Jahr 1903: **38** \\ \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Frankfurt | + | == Frankfurt == |
**21./ 22. Juni 1903** \\ | **21./ 22. Juni 1903** \\ | ||
^ Re.NR. | ^ Re.NR. | ||
Zeile 52: | Zeile 43: | ||
| 19 | Vierer | | 19 | Vierer | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Ems ==== | + | == Ems == |
**28. Juni 1903** \\ | **28. Juni 1903** \\ | ||
Emser Kaiser-Regatta \\ | Emser Kaiser-Regatta \\ | ||
Zeile 60: | Zeile 51: | ||
| 11 | Acher | Preis des Deutschen Ruder-Verbandes | | 11 | Acher | Preis des Deutschen Ruder-Verbandes | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Schweinfurt | + | == Schweinfurt == |
**12. Juli 1903** \\ | **12. Juli 1903** \\ | ||
VI. Fränkische Verbands- und internationale Ruder-Rgatta unter dem Protektorate Sr. Kgl. Hohheit des Prinzen Ludwig von Bayern. \\ | VI. Fränkische Verbands- und internationale Ruder-Rgatta unter dem Protektorate Sr. Kgl. Hohheit des Prinzen Ludwig von Bayern. \\ | ||
Zeile 67: | Zeile 58: | ||
| 8 | Einer |D. Kollmer | | | 8 | Einer |D. Kollmer | | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Mainz ==== | + | == Mainz == |
**25./ 26. Juli 1903** \\ | **25./ 26. Juli 1903** \\ | ||
^ Re.NR. | ^ Re.NR. | ||
Zeile 73: | Zeile 64: | ||
| 10 | Zweiter Vierer | | 10 | Zweiter Vierer | ||
\\ | \\ | ||
- | ==== Frankfurt | + | == Frankfurt == |
Frankfurter Herbstrudern \\ | Frankfurter Herbstrudern \\ | ||
**30. August 1903** \\ | **30. August 1903** \\ | ||
Zeile 79: | Zeile 70: | ||
| 1 | Einer | Mainpokal | | 1 | Einer | Mainpokal | ||
\\ | \\ | ||
+ | ==== Aus den Chroniken ==== | ||
+ | === 25-Jahr-Chronik === | ||
+ | Die folgenden drei Jahre war uns Fortuna nicht hold. Unsere Mannschaften kämpften tapfer; aber —- ohne daß sie für ihre mühevolle Arbeit mit einem Siege belohnt worden wären. In solchen Jahren, in denen sportlich wenig oder gar nichts erreicht wird, ist es dann meist Aufgabe des Vorstandes, das Gesellschaftsleben zu fördern und die Mitglieder für die versagten sportlichen Erfolge durch Vergnügungen zu entschädigen; | ||
+ | Die Mannschaften wurden der Obhut unseres heute noch in unserer Mitte weilenden Herrn Philipp Schira anvertraut. Wir alle wissen zu schätzen, welche enorme Verdienste er sich bei uns erworben hat, und es konnte ihm gelingen, in wenig Jahren dem Verein 25 Preise, und darunter sehr wertvolle, mit seinen Mannschaften zu erkämpfen. Bis zur Niederlegung seines Traineramtes bei uns brachte er insgesamt 32 Siege ins Haus. Und im Jahre 1924, vielleicht das arbeitsreichste in der Geschichte des O.R.V. 1874, ist es wieder Ph. Schira der wohl nicht in der Eigenschaft als Trainer aber als Hausverwalter in unermüdlicher selbstloser Arbeit seine ganze Kraft zur Verfügung stellt, um mitzuhelfen, | ||
+ | Von den von Ph. Schira ausgebildeten Mannschaften besonders zu erwähnen | ||
+ | ist die Die Mannschaft: | ||
+ | H. Ahrens | ||
+ | H. Klotz | ||
+ | R. Thielow | ||
+ | K. Döbel | ||
+ | L. Wendling, Steuer. \\ | ||
+ | In den Jahren 1898 bis 1914 gehörte unser heutiges Ehrenmitglied Georg Kräger dem Vorstand als 2. Vorsitzender an. Georg Kräger, der Unermüdliche, | ||
+ | |||
+ | === 100-Jahr-Chronik === | ||
+ | Im Jahre 1903 wird am 5. Mai das Undine-Bootshaus eingeweiht. | ||
+ | Dann kommt das Jahr 1906 und bringt für den Offenbacher Ruderverein einen sehr schweren Schlag. Bei einem grossen Brandunglück in der Nacht vom 26. zum 27. März 1906 wird das gesamte Bootshaus mit dem wertvollen Bootshausmaterial vernichtet. Kaum etwas kann gerettet werden. Eine grauenvolle Nacht für den OR V und ein schreckliches Erwachen für Manchen! Die Brandursache selbst 'wird nie festgestellt. 'Was nun? Alle ·sind niedergeschmettert! Trotzdem bleibt der damalige Vorstand nicht mutlos und bald geht es an den Wiederaufbau: | ||
+ | |||
+ | /* ==== 150-Jahr-Chronik ==== */ | ||
+ | \\ | ||
+ | /* | ||
+ | ==== Bilder 1903 ==== | ||
+ | {{gallery>: | ||
+ | */ | ||
+ | \\ | ||
+ | ---- | ||
+ | {{page> | ||