Unterschiede
Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| public:1876:1876 [04.09.2017 15:51] – alte Version wiederhergestellt (21.11.2016 12:37) Heiko Ruwe | public:1876:1876 [09.01.2023 14:28] (aktuell) – Heiko Ruwe | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
| Die Offenbacher Jugend verfolgt interessiert die Arbeit der Ruderer auf dem Wasser und der Rudersport gewinnt viele Freunde und Gönner. Die Begeisterung und der Tatendrang wachsen immer mehr und lassen sich kaum noch steigern. Die Folge ist, dass die Mitgliederzahl ansteigt und der damals so romantische Main mit seinen leider nur noch im Bild erhalten gebliebenen Ufern von der rudersportbegeisterten Jugend belebt wird.\\ \\ | Die Offenbacher Jugend verfolgt interessiert die Arbeit der Ruderer auf dem Wasser und der Rudersport gewinnt viele Freunde und Gönner. Die Begeisterung und der Tatendrang wachsen immer mehr und lassen sich kaum noch steigern. Die Folge ist, dass die Mitgliederzahl ansteigt und der damals so romantische Main mit seinen leider nur noch im Bild erhalten gebliebenen Ufern von der rudersportbegeisterten Jugend belebt wird.\\ \\ | ||
| - | {{public: | + | [{{public: |
| + | ==== Aus den Chroniken ==== | ||
| + | === 50-Jahr-Chronik === | ||
| + | Im Jahre 1876 entstand die „Offenbacher Rudergesellschaft“ und der „Offenbacher Ruderverein“. Letzterer konnte keine geeignete Unterkunftsmöglichkeit finden und war gezwungen, sich mit der erwähnten, im Jahre 1874 gegründeten „Teutonia“ zusammenzuschließen. Aus dieser Fusion ging der \\ **„Offenbacher Ruderverein“ ** \\ hervor, der die Farben und den Treß der Teutonia beibehielt. Dieser Zusammenschluss war fruchtbringend, | ||
| + | „Zürich“ (Halbausleger Gig=Vierer) \\ | ||
| + | „Teutonia“ (schweres Dollenvierer=Flachboot) \\ | ||
| + | „Victoria“ (schweres Dollenvierer=Flachboot) \\ | ||
| + | „Welle“ Grönländer \\ | ||
| + | Mit Interesse verfolgte die Jugend die Arbeit der Ruderer auf dem Wasser und unser so idealer Rudersport gewann viele Freunde und Gönner, welche die Schönheit dieses Sports erkannten. Es sollte aber nicht | ||
| + | bei der Gunst allein verbleiben, sondern der Drang zur Tat ließ in vielen die Begeisterung bis aufs Höchste steigern. Die Mitgliederzahl wuchs und unser damals so romantischer Main, dessen herrliche Ufer uns leider | ||
| + | nur noch im Bilde erhalten sind, wurde belebt von einer Rudersport beflissenden Jugend. | ||
| + | === 90-Jahr-Chronik === | ||
| + | Im Jahre 1876 entstanden die " | ||
| + | Da der Ruderverein keine geeignete Unterkunft inden konnte, war er gezwungen, sich mit der eingangs erwähnten und im Jahre 1874 gegründeten " | ||
| + | Aus diesem Zusammenschluss ging der \\ **" | ||
| + | hervor. Die Farben und den Dress der Teutonia behielt man bei. Durch diesen fruchtbringenden Zusammenschluss war die Möglichkeit gegeben, bei der Neumeyerschen Badeanstalt einen Holzschuppen als Bootshaus mit Umkleideräumen – allerdings noch sehr primitiv - zu erbauen. Ein eigenes Clubheim war geschaffen und der junge aufstrebende Verein hatte sich eine gute Ausgangsposition gesichert. | ||
| + | Die Regsamkeit und Arbeitsfreude einiger Mitglieder übertrug sich recht bald auch auf die übrigen Mitglieder. Der Erfolg konnte nicht ausbleiben und der Verein verfügte nun über folgende Boote: \\ | ||
| + | Halbausleger-Gig-Vierer " | ||
| + | Schweres Dollenvierer-Flachboot " | ||
| + | Schweres Dollenvierer-Flachboot " | ||
| + | Grönländer " | ||
| + | Die Offenbacher Jugend verfolgte interessiert die Arbeit der Ruderer auf dem Wasser, und unser Rudersport gewann viel Freunde und Gönner. Diese erkannten schon bald, welche schönen und erzieherischen Möglichkeiten sich durch diesen Sport erschließen ließen. \\ Die Begeisterung und der Tatendrang wuchs immer mehr und ließ sich kaum noch steigern. Die Folge war, dass die Mitgliederzahl anstieg und der damals noch so romantische Main mit seinen leider nur noch im Bilde erhalten gebliebenen Ufern wurde von der rudersportbegeisterten Jugend belebt. | ||
| + | |||
| + | === 100-Jahr-Chronik === | ||
| + | Im Jahre 1876 gründen sich in Offenbach zwei weitere Rudervereine, | ||
| + | Die Folge ist, daß die Mitgliederzahl ansteigt und der damals so romantische Main mit seinen leider nur noch im Bild erhalten gebliebenen Ufern von der rudersportbegeisterten Jugend belebt wird. | ||
| + | |||
| + | === 125-Jahr-Chronik === | ||
| + | 1876 gründen sich in Offenbach zwei weitere Rudervereine, | ||
| /* | /* | ||
| ===== Bilder 1876 ===== | ===== Bilder 1876 ===== | ||